Allgemeines 21.970 Themen, 148.292 Beiträge

Viruswarnung - ernst oder ein Scherz???

computergargamel / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Betreff: Viruswarnung - WICHTIG!!!
Wichtigkeit: Hoch
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Es wurde gerade ein neues Virus festgestellt, den Microsoft und McAfee als
> den bisher gefährlichsten Virus überhaupt bezeichnen! Dieses Virus wurde
> erst am Freitagnachmittag von McAfee festgestellt und wird noch nicht von
> Virenscannern erkannt.
>
> Das Virus zerstört den Null-Sektor der Festplatte, wo wichtige
> Informationen für die Funktion der Festplatte gespeichert sind. Die
> Funktionsweise des Virus ist wie folgt: Das Virus versendet sich
> automatisch an alle Kontaktadressen aus dem Email-Adressbuch und gibt als
> Betrefftext \"A Virtual Card for You\" an. Sobald die vorgebliche
> virtuelle Postkarte geöffnet wird, bleibt der Rechner hängen, so dass
> der/die AnwenderIn einen Neustart vornehmen muss.
>
> Wird nun die Kombination [Strg]+[Alt]+[Del]oder der Reset-Knopf Asid am
> Rechnergehäuse gedrückt, löscht das Virus den Null-Sektor der Festplatte,
> womit die Festplatte dauerhaft unbrauchbar ist. Wenn Sie also eine
> Nachricht mit dem Betreff \"A Virtual Card for You\" erhalten, öffnen Sie
> diese Mail KEINESFALLS, sondern löschen die Nachricht sofort. Am Freitag
> hat dieses Virus innerhalb weniger Stunden geradezu eine Panik unter
> EDV-Usern in New York verursacht, wie CNN berichtet.
>
> Diese Warnung stammt von einem Microsoft-Mitarbeiter. Bitte leitet die
> vorliegende Mail an alle Personen in eurem Email-Verzeichnis weiter. Es
> ist sicherlich besser diese Nachricht 25 Mal zu erhalten, als gar nicht!
>
> Intel meldet ebenfalls ein neues und sehr gefährliches Virus, das sich mit
> der Betreffzeile \"An Internet Flower ForYou\" verbreitet. Wenn ihr eine
> derartige Email erhaltet, öffnet diese nicht, sondern löscht sie sofort.
> Dieses Virus löscht alle DLL-Dateien von eurem Rechner, so dass der
> Rechner danach nicht mehr hochfahren kann.
>
> Diese Nachricht kam heute von der Medien- und Eventagentur Suttner aus
> Deutschland: Es sind wieder 3 neue enorm gefährliche Viren entdeckt
> worden, kommen per E-Mail mit den Titeln: PSYCHOSPIEL, SCREENSAVER "BABY
> FUN" oder Emanuel.exe! Diese Übeltäter sind anscheinend noch gefährlicher
> als der "I LOVE YOU" Virus, da die komplette Festplatte gelöscht wird. Es
> existiert noch kein Schutz!
>
> ALSO BITTE! NICHTS ÖFFNEN DAS MIT DIESEN TITELN BEZEICHNET IST! Es sind
> noch wenig Leute informiert, daher bitte dieses Mail umgehend
> weiterleiten! Der Virus ist erst seit 7 Tagen im Umlauf.
bei Antwort benachrichtigen
honsel01 computergargamel „Viruswarnung - ernst oder ein Scherz???“
Optionen

wenn ich eine solche Mail bekomme schicke ich immer nachfolgendes an alle Bekannten weiter:

Liebe Mitarbeiter,

ich möchte einige wichtige Themen ansprechen.

Erstes Thema
Hoax-Mails

Wieder einmal erhielt unser Haus heute eine Mail mit einer angeblichen Virenwarnung, die unbedingt an alle Bekannten weitergeleitet werden soll, damit auch möglicht viele Leute davon erfahren.
Darin wird von einem Virus berichtet, der ganz neu ist und noch nicht beseitigt werden kann. Angeblich warnen Microsoft und AOL, sowie Symantec vor höchster Gefahr wenn man nicht eine bestimmte Datei löscht.

BITTE NEHMEN SIE SOLCHE MAILS NICHT ERNST.
(auch nicht, wenn Sie diese Mail von einer ihnen bekannten Person erhalten)

Hierbei handelt es sich um einen sogenannten "Hoax" (= Virus der nichts von selbst kaputt macht, sondern den User auffordert, es selbst zu tun)

Der einzige Zweck dieser Mail ist folgender:

1. Sich im Schneeballverfahren (oder auch Pyramidensystem) zu verbreiten,
2. dadurch jede Menge Internettraffic (Datenverkehr) zu verursachen und unter Umständen
3. dem User, der daran glaubt Probleme zu bereiten (durch Löschen der jeweils benannten Datei).

Bitte beachten Sie: Die Hersteller von Antivirenprogrammen schicken keine Warn-E-Mails an den 08/15 Benutzer wie Sie oder mich.
Wenn Sie eine solche Warnung von einem Bekannten erhalten, hat er diese Mail wahrscheinlich selber bekommen und glaubt, Ihnen mit der Warnung etwas Gutes zu tun, erreicht jedoch nur genau das, was der ursprüngliche Absender der Mail beabsichtigt hat (siehe 1.-3.)

Wenn Sie sich bezüglich der Seriosität der Mail nicht sicher sind, schauen Sie auf den Seiten der Antivirenhersteller nach, z.B. www.mcafee.de.


So, das zweite Thema:
Downloadtools

Erhalten Sie ab und zu Mails mit dem Hinweis
"Achtung, neuer Virus, hier gibt es gute Tools" oder
"Internet zu langsam? Hier können Sie Ihren Internetzugang beschleunigen"

Angeboten wird dann in der Regel ein Großer DOWNLOAD - Button

Nach Klick auf diesen, lädt man sich in der Regel einen sogenannten 0190er-Dialer herunter, der, wenn man in guter Absicht und Aussicht auf die tollen Programme, die bestehende Internetverbindung trennt und eine Neue über eine 0190er Nummer aufbaut.

Dann kostet der Internetzugang nicht wie bei T-Online oder Freenet einige Cent, sondern bis zu 2,90 € pro Minute.

LADEN SIE SOLCHE TOOLS NICHT HERUNTER UND IGNORIEREN SIE SOLCHE MAILS.

Im Internet ist nichts kostenlos. (zumindest fast nichts).


Drittes und Letztes Thema:
SPAM

Bei SPAM (oder Bulk) handelt es sich um ungewollte Werbung, in der Regel per E-Mail, oder auch per Post (NKL, oder Faber, oder Wal-Mart-Blättchen).
Manchmal sind diese Dinge interessant, um beispielsweise zu erfahren, was der neue PC kostet.
Manchmal sind diese Dinge auch einfach nur lästig wie speziell im Falle E-Mail.
Zur Information: Bei uns treffen täglich mehrere 'zig Bulk-E-Mails ein, die von Ihnen in der Regel direkt gelöscht werden, was auch o.k. ist.
Die Herkunft der Mails ist nicht immer eindeutig nachzuvollziehen, deshalb kann man sie auch nicht so einfach abstellen und wird weiter zugemüllt.
Die Ursache ist jedoch immer die Gleiche: Man hat sich irgendwo im Internet registriert um kostenlose Dienste zu erhalten (z.B. Web.de Freemail, tschibo.de, oder Falk.de). Der Dienst wird freigeschaltet, man kann dann die Landkarte oder Route berechnen lassen, oder den Kaffee im Internet kaufen. Was der User nicht mitbekommt ist, dass der Web-Anbieter die E-Mail-Adresse, die in der Regel bei der Registrierung erforderlich ist, an Spam - verschickende Gesellschaften verkauft.
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass sie sich zum Beispiel bei PayBack registriert haben um Punkte zu kassieren und plötzlich E-Mails von unbekannten "lange nicht mehr gesehenen" "Bekannten" erhalten, die Sie auffordern eine bestimmte Webseite aufzurufen? Diese Webseite ist dann meist mit Werbebannern voll, womit sich der Kreis schließt,... Sie werden wieder mit Webung zugeschüttet.

Mein Tipp: Sind Sie vorsichtig mit der Vergabe Ihrer privaten E-Mail-Adresse (z.B.. "Thomas@mueller.de" bei Registrierung von Diensten im Internet. Lassen Sie sich immer ein zusätzliches E-Mailkonto erstellen, z.B. www.Yahoo.de oder www.web.de dessen Adresse Sie bei Registrierungen angeben. Dann haben Sie Ruhe und können gelegentlich nachschauen, was an Bulk gekommen ist.

so,.... fertig


Ich hoffe, die von Ihnen in diese Mail investierte Zeit in irgend einer Form nützlich untergebracht war.


mfg

bei Antwort benachrichtigen