Hallo zusammen!
Ich habe mir einen Rechner mit Win XP und Win 98 angelegt. Als Boot Manager verwende ich Boot Magic von Power Quest. Nachdem ich nun z.B. eine Datei auf der Win 98 Partiton gespeichert habe, dann den Computer mit Win XP neustarte, finde ich diese Datei nicht mehr auf der Win 98 Partition. Auch wenn ich z.B. einen neuen Ordner unter Win 98 anlege, erscheint dieser nicht mehr, wenn ich Win XP gestartet habe. Die Festplatte ist in insgesamt 3 Partitionen (eine zusätzlich zum Auslagern von Dateien) eingeteilt und alle sind mit dem gleichen Dateisystem formatiert (FAT 32).
Noch eine kleine Anmerkung: Boot Magic markiert die zu startende Partition als C:, lässt aber die anderen sichtbar. Ich sehe also über Win XP oder Win 98 immer 3 Partitionen. Ich habe die Partitionen C: ,D: und E:.
Auf C: ist immer das gerade aktive OS, also das, was ich gestartet habe. D: ist immer das inaktive OS und E: ist immer die Partition, auf der so manche Daten drauf sind.
Wer kann mir helfen?
Ich danke schon einmal im Voraus.
Anwendungs-Software und Apps 14.499 Themen, 73.709 Beiträge
Hi,
Sinn eines Boot-Programms ist Start eines Betriebssystems aus einem versteckten Bereich, d.h. als wäre er nicht vorhanden. So ein Verfahren ist möglich nach der enstpr. Installation des OS, immer auf C:, das vorhandene vorher versteckt.
In deinem Fall handellt sich offensichtlich um eine parallele Installation, dazu reicht es die interne Bootoption des Bertiebssystems( Datei Boot.ini).
Wie sind die beide WINDOWS_Systeme in deinem Fall installiert?
Wie liefen sie bevor Boot Manager intsalliert wurde?
Wenn WIN 98 auf C: sich befindet, poste mal die Boot.ini Einstellung.
-------------
mfG marwoj