Windows 2000 Prof - Office XP - 512 RAM - Bin im Begriff, neuen Computer mit 60 GB anzuschaffen: Welchen Vorteil hat es, die Platte zu partitionieren - bitte Vor- und Nachteile bekanntgeben!?!

Windows 2000 Prof - Office XP - 512 RAM - Bin im Begriff, neuen Computer mit 60 GB anzuschaffen: Welchen Vorteil hat es, die Platte zu partitionieren - bitte Vor- und Nachteile bekanntgeben!?!
Auf Deine Frage: Welchen Vorteil hat es,die Platte zu partitionieren - bitte Vor- und Nachteile bekanntgeben !?!
Eine Festplatte ist ein Datenträger.
Will man Daten auf der Festplatte ablegen, dann müssen 2 Voraussetzungen erfüllt sein.
1. muß sie partitioniert sein
2. und sie muß danach auch formatiert werden.( entweder in Fat oder NTFS )
Will man z.B. Windows 2000 als Betriebssystem auf eine neue Festplatte aufspielen.
Dann schließt man die Platte an (ändert wenn nötig den Jumper) und kann dann mit der NEUINSTALLATION des Betriebssystems beginnen. Windows würde dann feststellen diese HDD ist z.B. eine:
(58644 MB Festplatte) und besteht allein aus: Unpartitionierter Bereich .. 58644 MB
(Diese Angaben entsprechen etwa einer sogenannten 60 GB Festplatte, 1 GB ist 1024 MB)
An dieser Stelle kann jetzt nach der Beschreibung (prompt) auf dem Bildschirm partitioniert werden. ist man damit fertig, dann soll eine Partition für das neue Betriebssystem angewiesen werden. (In der Regel ist C: die Systempartition) Windows Setup hat dann verstanden und reagiert. Und es will jetzt noch die 2. Voraussetzung erfüllt haben nämlich das Formatieren. Es werden automatisch die möglichen Formatierungsweisen auf dem Bildschirm präsentiert, und man wählt die passende Zeile aus und bestätigt.Und Windows rödelt dann fröhlich weiter mit der Installation.
Zusammenfassend: Partitionieren hat keine Vor- oder Nachteile, es ist einfach eine Voraussetzung (oder auch Notwendigkeit) ohne der eine Festplatte noch nicht einsetzbar ist.
hoffentlich hilft diese Antwort. mfG aus den Niederlanden Bollerman