Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

P4 3,0HT zu warm???

Anonym / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Moinsen Leutz´,


folgende Sache: Laut Bios- und Temperaturanzeige soll meine CPU zwischen 55 und 62° haben. Dabei ist es relativ egal ob unter Belastung (3DMark2001 ca. 18.600 Punkte) oder im Standardbetrieb (Windows XP Pro).


Ich habe vorsichtshalber mal nach der Wärmeleitpaste (Arctic Silver) gesehen, aber da ist alles paletti. Wenn ich bei angezeigten 60° mal die Griffel an den CPU-Kühlkörper halte, ist es mal eben lauwarm. Auch soll die Gehäusetemperatur zwischen 38 und 42° betragen, was mir aber rein gefühlsmäßig nun überhaupt nicht so warm, wie angezeigt, vorkommt. Die GraKa ist ebenfalls nicht  heiß, eher lauwarm. Aida zeigt mir leider keine Temperaturen an.


Meinem Empfinden nach stimmen die angezeigten Temperaturen in keinster Weise mit den "erfühlten", hätte mir ja sonst beim Ertasten mächtig die Griffel verbrannt, oder?


Kennt jemand von Euch dieses Phänomen?


Mein System: P4 3,0HT, MSI 865PE Neo-2 LS, Sapphire 9800 pro, 1GB Twinmos RAM PC 3200 (400 MHz), Chieftech Gehüse ohne Gehäuselüfter, 350W Markennetzteil und den üblichen anderen Schnick-Schnack. Spiele aber dennoch mit dem Gedanken dem Gehäuse ein paar Lüfter zu spendieren. Hier denke ich an 220V Teile, die das Netztei nicht unnötig belasten würden. Könnte es da elektromagnetische Störeinflüsse geben? Ach ja, der Standardlüfter der CPU ist mir einen Tick zu laut, hier liebäugle ich mit dem Zalmann CNPS 7000Al-Cu. Würde das Sinn machen, oder wäre die Kohle nur unnütz ausgegeben? Gäbe es dazu eine kostengünstige, aber ebenso zuverlässige Alternative?


System läuft bis jetzt recht stabil und es gibt nix zu mosern.


Thx a lot


 


Fr@nky

BenSisko Anonym „P4 3,0HT zu warm???“
Optionen

Natürlich ist der zu heiß. Also nicht von den Werten her, aber generell. Das Mistteil brät über 80 Watt weg. Was betreibst du da? Einen Flugsimulator für die Bundeswehr?

Naja, der Al-CU ist halber Kram, Kupfer mit Alu verschmachtet. Der metallische Übergang kostet schon wieder Effektivität. Kauf dir den aus Vollkupfer, den hab ich auch. Aber vorsicht, der ist megagroß. Aber auch megagenial.