Office - Word, Excel und Co. 9.708 Themen, 40.876 Beiträge

Outlook 2000 Problem mit Anhang

goliaf / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

Bei mir funktioniert das E-Mail senden mit Anhang nicht mehr (Outlook 2000).
Die Nachricht bleibt dann in Ordner Postausgang ewig stehen.  Früher ging es
einwandfrei. Seit wann es nicht mehr geht ist schwär zu sagen, weil ich
ziemlich selten eMails mit Anhang versende. Komischerweise funktioniert der
Versand, wenn ich den Anhang weg nehme immer noch einwandfrei. (Egal was für
Anhang. Habe mit verschiedene ausprobiert) Das empfangen von E-Mails
funktioniert tadellos.

Hinweis: Ich arbeite im Netzwerk über einen Router mit T-DSL.

Kann mir jemand helfen?

Viel Grüße
Sergej

bei Antwort benachrichtigen
goliaf diavolino „Dazu gibt es meiner meinung nach 2 möglichkeiten: 1. Das Attachement ist etwas...“
Optionen

Hallo,

danke für deine Antwort.

Das Problem lag bei DSL und T-Online. Und ist eigentlich bei T-Online bekannt....

Grüsse
Sergej


Hier ist die Antwort von T-Online Support:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Ganze hängt mit der MTU-Größe des DFÜ Adapters zusammen, diese darf auf keinen Fall über 1492 eingestellt sein.

Win95/98/ME
Start ---> Einstellungen ---> Systemsteuerung ---> Netzwerk
DFÜ-Adapter auswählen ---> Eigenschaften ---> Erweitert
dort den Menüpunkt IP-Paketgröße auf automatisch oder mittel einstellen.

WinNT/2000
Programm zur Optimierung der Registry Einträge verwenden (z.B. TDSL SpeedManager) http://www.telekom.de/dtag/ipl2/cda/t2/0,4260,11056,00.html

Anschliessend kann bei bestehender Verbindung geprüft werden, ob die Einstellungen stimmen.

C:\WINDOWS>ping -f -l 1464 www.t-online.de ( Hinweis: l = kleines L )
PING wird ausgeführt für www.t-online.de [212.185.46.135] mit 1464 Bytes Daten: Antwort von 212.185.46.135: Bytes=1464 Zeit=153ms TTL=118 Antwort von 212.185.46.135: Bytes=1464 Zeit=151ms TTL=118 Antwort von 212.185.46.135: Bytes=1464 Zeit=150ms TTL=118 Antwort von 212.185.46.135: Bytes=1464 Zeit=158ms TTL=118 Ping-Statistik für 212.185.46.135: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 150ms, Maximum = 158ms, Mittelwert = 153ms

Danach
C:\WINDOWS>ping -f -l 1465 www.t-online.de ( Hinweis: l = kleines L )
PING wird ausgeführt für www.t-online.de [212.185.46.135] mit 1465 Bytes Daten: Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt. Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt. Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt. Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt. Ping-Statistik für 212.185.46.135: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

Erscheint jedoch 'Zeitüberschreitung der Anforderung.' so ist der MTU Wert zu hoch eingetragen.


Ein Programm zur Optimierung der Registry Einträge ist z.B. der TDSL SpeedManager.
Download: http://www.telekom.de/dtag/ipl2/cda/t2/0,4260,11056,00.html

Der SpeedManager ist auch auf den aktuellen "TDSL leicht gemacht CD`s" der Telekom vorhanden (März 2001)

Mit freundlichen Grüßen

Ihr T-Online Service Center Technik


************************

bei Antwort benachrichtigen