Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Freier Festplattenspeicher wird falsch angezeigt

DerGoliath / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


wie die Überschrift schon sagt wird bei mir der freie Festplattenplatz auf meinen Festplatten falsch angezeigt. Beispiel partition e:


Laut Windows (xp) habe ich noch 13GB auf dieser Partition frei. Kapazität der Partition sind 30GB. Wenn ich nun jedoch alle Dateien (auch versteckte und geschützte) Dateien markiere und mit rechtklick die eigenschaften prüfe, werden mir nur 11GB angezeigt. Wo sind also die restlichen 6GB?? mit den anderen partitionen verhält es sich ähnlich, teilweise noch krasser.


ich habe alle partitionen mit chkdsk geprüft. Keine Fehler. Ausserdem habe ich mit Norton Disk Doctor alles geprüft und Fehler beheben lassen. Ohne Erfolg.


hatte jemand ne Idee wie man das Behebt oder was ich tun könnte?


 


danke schonmal


Goliath

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke DerGoliath „Freier Festplattenspeicher wird falsch angezeigt“
Optionen

Das kommt von der uneinheitlichen Berechnung von Megabyte und Gigabyte.
Ich hab z.B eine 120 GB Platte als Datenplatte, Windows XP berechnet aber 114 GB.
Beim K-Byte sollte man sich einig sein, das sind 1024 Byte (2 hoch 10).
Megabyte ist nicht mehr so klar, manchmal wird 1024 X 1000 gerechnet, manchmal 1024 X 1024 (2 hoch 20, was eigentlich korrekt ist).
Bei Gigabyte wirds noch doller, denn jetzt hängts davon ab, wie vorher das Megabyte berechnet wurde.
Dadurch ergeben sich z.T. sehr unterschiedliche Größenangaben.
Die Festplattenhersteller rechnen mit dem Zweiersystem, was die größeren Werte ergibt, die Software vermischt allerdings Zweiersystem und Zehnersystem, was kleinere Werte ergibt.
Leider gibt es hier keinen Standard, obwohl es doch einfach wäre, im Computerbereich einfach auch das Zweiersystem zu Grunde zu legen.
Früher hab ich mich auch noch drüber aufgeregt, wenn jemand "Kilobyte" gesagt hat, weil Kilo ein klarer Begriff aus dem Zehnersystem ist (10 hoch 3), und das K-Byte ist nun mal 2 hoch 10.
Also wundere dich nicht über solche Abweichungen, du weißt ja nicht, wie die berechnet wurden.
Und solange es da keinen einheitlichen Standard gibt, wird es auch noch oft solche, zugegebenermaßen berechtigten, Fragen geben.
Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen