Tjscha - das alte Problem...
Man DARF NICHT davon ausgehen, daß ein bestimmter, schon vorhandener DVD Spieler jede Selbstgebrannte abspielen kann. Wenn ein Computer-DVD-ROM sie lesen kann, dann heißt das, daß sie zunächst korrekt erstellt wurden, d.h. die Verzeichnisstruktur und die Dateinamen darin und auf der erwartete Inhalt jeder dieser Dateien ist korrekt, finalisiert ist sie auch. Wenn dann ein DVD-Spieler sie nicht lesen kann, dürfte das mit denkbar großer Wahrscheinlichkeit am Unvermögen des DVD-Playerss liegen. IRGENDEIN DVD-Spieler kann die ganz bestimmt abspielen, nur steht der noch im Regal irgendeines Händlers.
Wenn Dein DVD-Spieler schon sehr alt ist, dann liegt es wohl daran, daß "selber brennen" damals noch nicht möglich war und der Hersteller deswegen sein Gerät noch nicht - sofern das erforderlich ist - auf "selber gemachte" DVDs einrichten kann. Wenn der Spieler extrem teuer war, dann ist es recht wahrscheinlich, daß der Hersteller extra Maßnehmen getroffen hat, daß Selbsterstelltes nicht läuft - warum das, weiß keiner so recht. Tatsache ist jedenfalls, daß, wenn ein DVD-Spieler Probleme hat mit Selbstgebranntem, dann ist er entweder ein schon einigermaßen bemooster Karpfen oder ein Extrateurer. Gerade die recht (schon nicht mehr die GANZ!) preiswerten Spieler (so ca. 100 €) haben die wenigsten Probleme.
Aktuelle Versionen der üblichen Brennprogramme sind heute durchaus in der Lage, DVD zu erstellen, die laufen - aber nicht garantiert auch auf dem Spieler, den man schon hat. Selbst, wenn das Brennprogramm alles richtig gemacht und auch z.B. die DVD als "Book Type DVD-ROM" (wie bei Nero 5.5) deklariert, kann es solche Probleme geben. Bei mir haben sich über die Jahre 4 DVD-Spieler angehäuft und es kommt immer noch mal vor, daß einer eine neu erstellte DVD verschmäht, ein anderer aber, der bei der letzten DVD davor nicht so recht wollte, nun aber keine Hemmnisse mehr kennt mit dieser neuen. Die ganze Angelegenheit ist eben noch WEIT entfernt von den "Erwachsenenschuhen"...
Möglich wäre auch, daß Du Rohlinge verwendet hast, die der Hersteller des DVD-Brenners nicht empfiehlt. Nun, das machen die nicht, um sich gegenseitig die Pfründe zuzuschieben, sondern weil es bis noch auf unabsehbare Zeit weiterhin Probleme geben wird mit den Rohlingen und der Art und Weise, wie sie produziert werden. D.h.: bis auf weiterres muß man bei den Markenfirmen bleiben und die verhökern ihre Scheiben nun mal etwas teurer. Zwar ist die Verwendung nur sehr hochwertiger Rohlinge auch kein Garant für Abspielbarkeit, aber sollte es an schlechtem Material gelegen haben...
Aber zurück zu Deinen Problem: sofern sich nicht irgendwann doch noch herausstellt, daß beim Brennen etwas falsch gelaufen ist (wie das i.d.R. unabdingbar nötige "Book Type DVD-ROM"), dann kannst Du nur einen neuen DVD-Spieler kaufen oder verzichten. Ein Firmware-Update des Herstellers des Spielers könnte auch helfen, was aber nur relativ selten geschieht. Mal Nachgucken ist immer ne gute Idee. Wenn aber der Kauf eines neuen Spielers erforderlich werden sollte, dann nimm die schon erstellten DVDs mit! Dann kauf den, der mit diesen Dingern am wenigsten Probleme hat. Das ist dann wohl sicherlich nicht Dein Wunschkandidat, aber dann weißt Du wenigstens, daß er´s kann. Bzw., noch viel wichtiger, daß er mit dem Output von allen Deinen Brennprogs was anfangen kann, nur mit dem eines bestimmten nicht. Oder genau anders rum.