Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

WinXP und analoge Videokarte dc10plus

johnT / 0 Antworten / Flachansicht Nickles

Hiermit möchte ich doch nochmal mein Problem mit der Treiberinstallation der dc10plus mit Pinnacle Studio 7 und 8 aufgreifen. Es geschieht m.E. Unerklärliches und vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht - ev. auch mit einer anderen Karteninstallation -. Aber bitte nicht jetzt mit Google kommen (wird wohl immer mehr Mode=Nickles schließen?), das habe ich alles schon durch. Ich bzw. XP hat nach der Installation des auf der Homepage von Pinnacle zur Hardwareinstallation für Studio 7 und 8 vorgesehenen Treibers immer zu meckern. Fehlermeldung:


"Gerät kann nicht initialisiert werden bei der Hardwareinstalation ist ein Fehler aufgetreten (Code10). = Code 10 sagt aus, das Gerät ist nicht vorhanden, funktioniert nicht richtig oder es sind nicht alle Treiber installiert."


Wie ich über Google erfahren habe, gibt es Code 10 bei WinXP wohl öfter. Nun hatte ich zum Test der Karte diese ausgebaut und in einen den vorherigen Rechner (P500) eingebaut um die Karte und die Installation zu testen. Der Rechner läuft unter WinME. Dort wurde die Karte - allerdings unter der alten Software des Studios 1.6 einwandfrei erkannt, Treiber installiert und arbeitet zuverlässig. Beim Wiedereinbau in den Athlon 1.9 findet XP plötzlich die Treiber - dafür ist zunächst die SBLive - weg.  Beim nächsten booten sind die dc10plus-Treiber wieder weg. Nach der Installation der alten Treiber von SBLive  werden plötzlich auch die Treiber der dc10plus wieder erkannt. So konnte ich ohne am System etwas zu ändern eine Woche Videos bearbeiten. Dann stürzt nach der Woche, wohl aufgrund einer Überbelastung, XP (SP1) ab in dem es einfriert und nur ein Reboot einen Neustart ermöglicht. Siehe da, der Treiber der dc10plus wird wieder nicht erkannt. Beim nächsten Start war er noch einmal da, jetzt ist er wieder laufend weg. Neue Installationen und Ausbau der Karte , Wechsel der Schnittsstelle, alles hat nichts geholfen, einschließlich des Biosupdate. Ich betone, das das Auftauchen und das Verschwinden des Treibers erfolgte, ohne das ich zu diesem Zeitpunkt irgend eine Veränderung am System vorgenommen habe. Hängt es mit den IRQ`s zusammen? Ich weis nicht mehr weiter. Wohl auch der MiroSupport ist am Ende seines Lateins. Ich spekuliere insgeheim mit einer Rückkehr zu WinME. Gibt es jemanden bei Nickles, der mir vielleicht weiterhelfen könnte?