eine fstab sieht ungefähr so aus...............
/dev/hdb2 / reiserfs defaults 1 1
/dev/hda1 /windows/C vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0
/dev/hdb1 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
/dev/hda6 /media auto noauto,user
wenn du XP mit NTFS aufgespielt hast, wird es Schwierigkeiten geben, anders sieht es mit w2k aus, das müßtest du dann so eintragen
/dev/hd?? (??=z.B.hda2= erste HDD, 2te Partition) /windows/?(?=z.B.C) vfat users usw.
viel Spas mit Linux
cu
NANÜ
P.S.
siehe auch
den Thread = Klick mich,
da steht dann auch wie du
die Partition unter KDE einbindest.