Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.526 Themen, 109.153 Beiträge

Fremde dynamische Festplatte aktivieren!

Rought / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Das Problem gabs hier im Forum schon einmal, aber es ist schon etwas älter und Antwort gabs leider keine:

Ich habe, wie Pendel meine Festplatte korrekt angeschlossen etc. und in der Datenträgerverwaltung wird sie 1. als dynamisch angezeigt 2. ist sie "fremd" und 3. hab ich es nicht geschafft sie zu reaktivieren bzw. auf die Daten zuzugreifen!
Auf der Platte stecken aber viele Jahre Arbeit und es gibt nur teilweise Back-Ups! Ich bin schon völlig ratlos und möchte sie nicht einschicken, damit sie für
Die Platte ging allerdings schon gut und plötzlich ist sie nach einem Neustart nicht mehr angezeigt worden bzw. nur in der Datenträgerverwaltung! Mit Partition Magic ist da nichts zu machen, Neuinstallation von Windows auch sinnlos und im Linux ist sie auch nicht da ;(

Hardware-Fehler ist auch auszuschließen, da ich schon ein neues Motherboard gekauft habe und dies der einzige wirkliche Fehler sein kann!

Ich wäre für eine Antwort wirklich dankbar!

Grüße, Rought

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Rought „Fremde dynamische Festplatte aktivieren!“
Optionen

Hi,

dynamische Festplatten sind ein heißes Eisen. Normalerweise liegt absolut kein Grund vor, eine Festplatte als dynamische Festplatte einzurichten. Es sei denn, man hat die Absicht ein Raid-System höherer Ordnung aufzubauen. Raid 5 zum Beispiel.

Dynamische Festplatten gibt es nur unter Win2000 und WinXP. Deswegen kann Linux da nichts machen. Partition Magic sagt klipp und klar, daß es mit dynamischen Festplatten nicht umgehen kann. Eine Neuinstallation von Windows ist nur auf Basisfestplatten möglich, - nicht auf dynamischen Festplatten.

Ist es möglich, daß die Platte aus einem Raid-Verbund stammt?
An das Motherboard als Fehlerquelle würde ich in diesem Zusammenhang zuletzt denken.
Ich glaube eher, daß an der internen Dateiorganisation etwas kaputtgegangen ist. Hier dürfte sich aber kaum etwas reparieren lassen. Die ist völlig anders aufgebaut als bei herkömmlichen Platten.

Die einzige Möglichkeit, da in Heimarbeit noch was zu machen ist wohl, von den Daten soviel als greifbar herunterzuziehen und die Platte danach neu einzurichten. Nur ist zumindest das Erstere bei dynamischen Festplatten nicht so ganz einfach.
Die einzige Möglichkeit die mir im Moment einfällt ist der File-Scavenger. Demo-Version gratis, - Vollversion kostenpflichtig. Allerdings bezahlbar, wie ich meine.
Den findest Du hier (sogar zusätzlich in Deutsch):

http://www.quetek.com/prod02G.htm

Tut mir leid, wenn ich außer dem Gang zu einem Datenrettungsunternehmen nur diese eine Alternative anbieten kann. Möglich, daß es noch weitere Programme gibt, - aber ich kenne nur dieses eine.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen