hi freddy
ich hab auch grade sowas veranstaltet, also einen mp3player auf einen alten 486er installiert, und zwar einen unter dos! er heißt MpxPlay und läuft super! habe einmal eine 90mhz und einmal eine 120mhz (pentium) cpu ausprobiert; bei der 120er hatte er eine durchscnittliche cpu-auslastung von 22%, d.h. es müsste auch bei deinen 66mhz funktionieren:) noch ein positiver aspekt: du kannst von mpxplay ein 4*20zeichen display über die druckerscnittstelle ansteuern und brauchst so keinen monitor mehr! 8 mb hab ich auch drin, das reicht dicke!!
cd-rom? einfach an den 2. abgriff von deinem ide-kabel hängen und auf slave jumpern. deine hdd MUSS sich auch jumpern lassen, und zwar auf master, dann läuft das auch (tipp: schau mal von oben auf die platine deiner festplatte; da sind manchmal irgendwo in paar ganz kurze stiftchen, die mit einem oder 2 minijumpern besteckt werden).
deine mp3s kannst du dann entweder über ein netzwerk auf den rechner bringen oder über das von dir angegebene cd-rom, wobei netzwerk sicher komfortabler ist. DAS hab ich aber auch noch nicht ausprobiert, aber ich werde es irgendwie über eine boot- und netzwerkfähige diskette lösen.
als allgemeiner tipp: such mal im internet nach mp3-playern fürs auto (auf computerbasis); da findest du dann ansteuerungen für ein display; steuerungen; programme und installationsanleitungen; netzwerklösungen usw. ...
hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben
michi