Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.523 Themen, 109.111 Beiträge

IBM DTLA 305040 Defekt Datenrettung????

Marcela Wagner / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo. Meine IBM Festplatte hat sich heute aufgehangen. Die sagt immer e/a Fehler. Wollte Backup machen und nach dem Neustarten kam dann die Fehlermeldung.Habe schon die IDE Kabel getauscht aber immer dasselbe. Der Motor macht immer rrr dann Pause dann wieder rrr. Was kann das sein? Meíne Frage: Kann man mit einer neuen Festplatte auf die defekte zugreifen und so die Daten retten? (Wenn die defekte als primary slave läuft?)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Marcela Wagner „IBM DTLA 305040 Defekt Datenrettung????“
Optionen

Typisch für die empfindliche DTLA ist ein Viererrythmus, so schrapp, schrapp, schrapp, schrapp, aber ein höherer/hellerer Ton als mit mit dem Vokal "a".

Die Platte hat dann an einer Stelle einen logischen Fehler und bleibt dort hängen. Da könnte es sein, dass tatsächlich - insbesondere mit Datenrettungsoftware, der Zugriff möglich ist wenn sie in einem anderen Computer als Slave läuft, wenn das Bios sie noch erkennt. Du musst dann halt die Fehlerstelle meiden, die vermutlich am Plattenanfang liegt.

Wenn die Daten gesichert sind, willst Du vermutlich die Platte reparieren. Nimm killmbr und formatiere mal die ersten paar Gigabyte mehrmals um. Also Partitionen einrichten und dann mit dem Betriebssystem formatieren. Nimm mal Linux ext2 und FAT16, Partitionen danach mit dem jeweiligen Betriebssystem (etwa SuSE-Installations-CD) löschen. Nach dem Löschen immer killmbr!! Und ins Bios gehen und die Platte automatisch erkennen lassen.

Beim Plattenumbau muss der PC stromlos sein. Netzstecker ziehen und nochmal den Startknopf betätigen.
Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct. (Datenzugriff auf der Festplatte ist danach nicht mehr möglich!) Soll noch auf die (notwendige) Win98 Startdiskette passen.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null), die zweite Festplatte heißt 1!!!

bei Antwort benachrichtigen