Hallo, ich habe zu Zeit folgendes Problem:
Am Montag hab ich bei einem Quake3-Spiel zugeschaut, irgendwann am Ende hat die HD arg geknackst (macht sie aber öfter bei mir, 1,5 Jahre schon) und es hieß in etwa: "auf G kann nicht geschrieben werden, ein Datenverlust ist nicht auszuschließen."
Soweit so gut, sowas in der Art war schon öfter und in der Tat, nach 30 Min warten konnte ich wieder ganz normal booten, surfen, etc.
So, nun aber das Problem: Ich wollte dann eine Runde Quake3 spielen und hatte dort 1. zuwenig FPS (schwankten zwischen 20 und 125, normal zwischen 90 und 125) und brutalste Stocker, also "gefühlte" fps waren zwischen 0 und 20, alles hat geruckelt. An Q3 und/oder Punkbuster liegt es nicht, da es in anderen Spielen auch auftritt.
Im Windows selber leidet die Leistung auch etwas, könnte aber auch Einbildung sein. Aber man merkt z.B. schon beim Starten von Q3 und dann später beim Mapload, dass der PC wesentlich länger braucht.
Folgendes habe ich bereits ausprobiert:
- über Nacht gewartet, ob sich das Problem von selber legt -> leider nicht
- Austausch der Grafikkarte -> immernoch selbes Problem
- Austausch der RAM -> immernoch
- Untertakten der CPU (über FSB) -> immernoch
- Wärmeleitpaste auf CPU erneuert -> auch nix geholfen
Habt ihr noch Ideen woran das liegen könnte? Ich dachte evtl. CPU oder Mainboard, aber da hab ich atm nichts da zum Austauschen. Wäre sowas typisch für einen CPU/MB-Defekt?
Ich sollte vielleicht dazusagen, dass ich meine CPU (Duron 700) von 700 auf 800 übertaktet habe (über FSB). Auch ist die CPU zu Zeit relativ heiß (50°, auch wenn normal oder untertaktet), ich hab lang nimmer die Temp. nachgeschaut, aber soweit ich mich erinnern kann, war die CPU um die 40° heiß.
Ein weiters "Phänomen" ist, dass ich nicht mehr in die Systemsteuerung gehen kann, da passiert nichts, nur kann ich alles was unten in der Startleiste ist, nicht mehr anklicken. Außerdem fährt der PC nicht mehr vernünftig runter. Ansonsten geht aber alles, sogar die Spiele, nur wie gesagt mit extremen FPS-Problemem.
Ich hab ein GA-7IXE4 Mainboard. In der Beschreibung steht, es unterstützt CPUs bis zu 1GHz und mehr. Könnte ich evtl. den Athlon Thunderbird 1.4GHz meines Bruders mal auf mein Mainboard schrauben, geht das? Mir is egal, ob er 100% ausgereizt wird, da ich ja nur testen mag, ob das Problem auch mit einer anderen CPU auftritt. Kann ich da irgendwas kaputt machen, wenn der Prozessor nicht unterstützt wird?
Hoffe es kann mir einer helfen.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Also, nachdem Prozessor Austauschen nichts geholfen hat, aber eine andere Festplatte (incl. Win und Q3) schon, hab ich formatiert.
Jetzt läuft es wieder fein olé :)
Danke für die Hilfe.