Hallo, ich überhole gerade den Uralt-PC eines Geschäftsfreundes. In dem Rechner habe ich ein CD-RW-Laufwerk vorgefunden, das sich in der Systemsteuerung unter 98 als WRR-4848 meldet, im Explorer aber als "Wechseldatenträger" erscheint. Wenn ich jetzt eine CD einlege und darauf zugreifen will, erhalte ich eine Meldung, daß das Medium nicht formatiert sei und ob ich dies nun tun möchte. Seltsam, seltsam, offebar denkt Windows wirklich, es wäre ein Wechsellaufwerk. Ich habe daraufhin erst mal die Firmware des Brenners geupdatet. Ist jetzt v1.07 und der Brenner meldet sich nun als RW-481248, das Problem mit dem Wechsellaufwerk habe ich allerdings noch immer. Nun die Frage: Liegts vielleicht einfach nur an diesem urlaten Mainboard, dessen IDE-Controller noch aus der Steinzeit stammt? Ich mein, wer auf die Idee gekommen ist, einen 48fach-Brenner in einen Pentium 133 einzubauen, sollte eh erschossen werden, aber das ist nicht meine Sache. ;-) Ich würde es ja mal mit dem Update des Mainboardbios probieren, aber ich habe bisher noch nicht den Hersteller von dem Teil ausfindig machen können. Das Bios kennt nämlich noch keine CD-Roms... Problem ist nur, in dem Rechner ist kein anderes Laufwerk eingebaut, also ist die Nachinstallation von Windowskomponenten nur sehr mühselig machbar. In einem anderen Rechner wird das Laufwerk direkt als CD-Rom erkannt und ich kann damit arbeiten. Hat jemand noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?