Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

serial ata platten

ecsetor / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

ahoi erstmal, ich hab da eine interessanten, vielleicht auch ziemlich doofe, frage an alle, eigentlich ne menge fragen. Undzwar geht es um serial ata festplatten, ganz speziell um die western digital raptor wd360, die sich mein freund geholt hat, ich denke so gut wie alle kennen die. ich verstehe nämlich nicht ganz, wie man diese platten zum laufen kriegt. in tests les ich immer, einfache installation wegen dem serial ata kabel...blablabla...stimmt, aber dann ist auch schluss...er hat das msi k7n2g-lisr mit diesem promise controller da... wenn man winxp startet registriert jener die platte überhaupt nicht, was anfangs noch nicht so schlimm war. schließlich muss man da laut benutzerhilfe im fastbuild ein array definieren, was auch ein punkt ist, den ich nicht verstehe. sind serial ata platten nur für raid gedacht oder kann man die auch solo über die sata schnittstelle laufen lassen ohne raidschnickschnack. falls das geht, kann man jene platte auch als bootlaufwerk nutzen? so nun zurück zum fastbuild...also haben wir mal automatisch ein array definiert...im windows den raid-controller-treiber installiert...und rechner neugestartet...alles so wie es beschrieben war. als xp wieder gestartet war machten wir den explorer sofort auf und überraschung nichts zu sehen von einer neuen dritten festplatte. hier hätte ich noch eine frage, könnte es sein, dass nicht mehr als zwei festplatten möglich sind, die anderen beiden übrigens über die ide-schnittstelle? Jedoch zeigt der Gerätemanager ein drittes laufwerk an...


so, da ich nicht mehr weiter wusste, dachte ich mir ich suche mal nach hilfe im internet und hoffe inständig, dass mir jemand bei diesem problem helfen kann.... 


 

bei Antwort benachrichtigen
ecsetor Nachtrag zu: „serial ata platten“
Optionen

hi,
danke für die schnelle antwort...
zu 1) die controller-treiber hatte ich ja installiert...
zu 2) heißt das, ich kann ruhig zwei ide platte und ein sata laufwerk laufen lassen?
zu 3) weißt du vielleicht, wie genau ich sie zum laufen kriege, das problem ist ja oben
etwas näher beschrieben...
zu 4) das bios erkennt die aber leider gar nicht, das heißt zeigt die platte nirgends an
zu 5) unter xp finde ich die ja nicht

ich hoffe noch weitere finden sich, die mir auch helfen können
danke an grossadministrator für die schnelle antwort, ich hoffe du kannst mir weiterhelfen

bei Antwort benachrichtigen