Da müßte man einen Roman schreiben ... nur ein paar Anmerkungen:
Eine Dolby-Digital-/Surround-Anlage (Verstärker/Lautsprecher) und ein DVD-Multiformat-Player können keine gute Stereoanlage ersetzen!! Um den Qualitätsstandard eines "normalen" CD-Spielers (nicht allzu teuer!) zu erreichen, muß ich einen exorbitant teuren DVD-Player kaufen, bei dem CD-Audio nicht nur ein "Abfallprodukt" ist ...
DVD-Player ... überhaupt ein schwieriges Thema, da dem "Otto-Normalverbrauchr" nur schwer zu vermitteln ist, warum ich 200,- und deutlich mehr Euro ausgeben soll, wo ich doch schon "Alles-Spieler" für 69,-€ bekomme ...
Neulich las ich einen hochinteressanten Thread in einem TV-Reparatur-Forum - Thema 100Hz Ferseher ... selbst Fachleute (Fernsehtechniker) ließen an 100Hz kein einziges gutes Haar (Hauptkritikpunkt: schlechtes Bild!) - und dies genau ist auch seit Jahren mein persönlicher Eindruck, wenn ich in die Geschäfte und Großmärkte gehe!
Digital-SAT-Receiver:
keine Billiggeräte, sollte 2 CA-Modulschächte haben (eventuell auf Premiere-Tauglichkeit überprüfen) und digitale Ausgänge (optisch und/oder elektrisch), auch auf schnelle Umschaltzeiten und einen guten EPG achten (Technics ist hier ganz gut).
Ein digitaler SAT-Receiver ist auch ein exzellentes "Radio" ... auf jeden Fall ein guter Ersatz für UKW (nur sehr wenige Sender kommen nicht über SAT digital).
Digitalausgänge könnten zukünftig eine wichtige Rolle spielen, da beim ARD-Hörfunk aktuell Dolby-Surround-Testsendungen laufen "5.1 Mehrkanalton" (Astra 12603,75MHz, H, Transponder Nr. 111 ... siehe LyngSat).
Zu MHP habe ich mir noch keine Meinung gebildet - eventuell ein sich anbahnender Flop ...
Bei einer 120er Satschüssel bietet sich "Multifeed" an, also Empfang von Astra und Eutelsat (2 Quattro-Universal-LNBs + 9/4 Multischalter erforderlich).
rill