Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Canon S 600 resetten

Behrens / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich mus den Tintenüberlauf auswechseln und danach den Drucker resetten.


Wie geht das bei dem Teil. Die Werkstatt will fast den Neupreis haben. Es muß also gehen.


Wer kann mir sagen wi ich das anstellen muß?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Behrens „Canon S 600 resetten“
Optionen

Oh Hilfe, immer wieder dieser BJC-600-Link.

"Räusper", wir reden hier von einem neuen Golf mit einem Problem, der Link führt zu einem ersten Testbericht des "KdF-Wagens" auf der deutschen Reichsautobahn...


So, jetzt zum eigentlichen Thema:
Wichtig ist, daß Teil wirklich zu wechseln. Die Teile kann dir jeder autorisierte Canon-Fachhändler bestellen; der PC-Laden um die Ecke, der Canon-Drucker verkauft, gehört nicht dazu. Am besten in den Gelben Seiten unter "Fotokopierer" nachsehen, wer dort Canon verkauft - der kann dir auch die Teile bestellen.

Die Ersatzteilnummern lauten: QA4-0006-000 ABSORBER, INK SMALL und QA4-0005-000 ABSORBER, INK LARGE

Den S600 hatte ich noch nicht auseinander, aber im Prinzip immer gleich: Das Gehäuse öffnen (meistens sehr kleine Schlitze vorne und/oder an der Seite, mit einem flachen Schraubendreher reinstechen, dann öffnet sich der Clipverschluß. Oft muß noch der Deckel geöffnet werden, dann sieht man noch irgenwo 2 Plastikclips, die ebenfalls nur nach innen gedrückt werden müssen. Dann das Gehäuse einfach abnehmen.

Ab da sollte man dann selbst weiterkommen (etwas Schrauberfahrung setze ich mal voraus). Den eigentlichen Hinweis zum Reset zitiere ich mal (geht jetzt auf englisch weiter):

Waste Error Reset

1: Power off printer
2: Hold Resume button then press and hold POWER, the beeper will sound once.
3: Hold POWER and release RESUME
4: Press RESUME twice
5. Release Power button
6: When the indicator lights steady, press RESUME four (4) times. The indicator should be green.
7: Press Power to set data


Bei Fragen hier nochmal melden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen