Linux 14.991 Themen, 106.477 Beiträge

Routing unter Suse Linux 8.2

Albatros010 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich versuche seit Tagen verzweifelt, einen Linux-Rechner mit DSL-Zugang so einzurichten, daß ein anderer Rechner im Netz Internetzugang erhält. Habe zwar im netz alles mögliche gefunden, aber so recht weitergeholfen hat das alles nicht...

Immerhin bin ich soweit, daß ein ping auf die externe IP-Adresse des Servers (also 217.x.x.x für T-Online) funktioniert, wenn der online ist.

Der Client-Rechner ist korrekt konfiguriert, er kommt problemlos ins Netz, wenn der Server-Rechner (also der mit dem DSL-Zugang) unter Windows XP läuft (egal ob der Client dabei unter Linux oder Windows XP läuft)

Was fehlt denn da noch? Und wo finde ich dazu Informationen, die auch für einen Linux-newbie verständlich und nachvollziehbar sind?

Grüße und danke schon mal

Uli

bei Antwort benachrichtigen
SomethingRotten Albatros010 „Routing unter Suse Linux 8.2“
Optionen

Hi

ich habe ISDN und SuSE Linux 8.1 also weiß ich nicht ob es bei dir funzt aber ich habe masquerading so eingestellt.

eine start datei in /etc/ppp/ip-up.d erstellt (alles was in diesen verzeichniss ist wird beim online gehen bei mir gestartet) z.b.
touch /etc/ppp/ip-up.d

in diese datei die befehle reinschreiben

#!/bin/bash
IPT=/usr/sbin/iptables
#Masquerading
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
$IPT -P FORWARD DROP
$IPT -A FORWARD -i eth0 -o ippp+ -j ACCEPT
$IPT -A FORWARD -i ippp0 -o eth0 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
$IPT -A FORWARD -j wall
$IPT -t nat -A POSTROUTING -o ippp+ -j MASQUERADE


danach die datei mit chmod ausführbar machen z.b. mit
chmod u+x /etc/ppp/ip-up.d (oder auch chmod a+rwx /etc/ppp/ip-up.d)

danach funzt es bei mir
du kannst es natürlich auch an ende deiner Firewall setzen aber ich weiß ja nicht wie das bei dir configuriert ist

wenn du es beim offline gehen wieder abstellen willst musst du in
/etc/ppp/ip-down.d

die gleich datei wie oben erstellen bloß mit folgenden inhalt
#!/bin/bash
echo 0 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

Ich hoffe ich konnte dir helfen

bei Antwort benachrichtigen