Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Festplatte als Dauerrenner

hexagon / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


ich habe vor mir in kurzer Zeit einen neuen Rechner zusammen zu stellen. Wichtig dabei erscheint mir eine Festplatte zu verbauen, die man rund um die Uhr laufen lassen kann. 40 Gigabyte würden mir schon vollkommen ausreichen. Ebenfalls ist es mir wurscht, ob die Festplatte einen SCSI oder IDE Anschluss hat.


Wer hat Tipps? Wer weiss welche Platte ich nehmen soll.


Danke!


MfG. Hexagon


 

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich hexagon „Festplatte als Dauerrenner“
Optionen

Die wichtige Frage ist, ob der Lesearm ständig in Bewegung ist. Da ist es bestimmt auch noch ein Unterschied, ob er wie beim Defragementieren umhersaust oder alle paar Sekunden ein paar Daten schreibt, einigermaßen am Stück. Ich glaube IDE geht von 10% Bewegungszeit aus und SCSI von 30%, aber frag mich nicht wo das steht.
Einige bewährte Standart IDE-Modelle halten viele Jahre durch, wenn man den Computer nie abstellt, aber kühl muss es sein und eben die Leseköpfe sollten viel Ruhe haben. Ist auch ein bischen die Frage ob genug RAM da ist und ob man Auslagerungsdatei und Browser-Cache auf die zweite Festplatte auslagert!
Powermanagement schadet eher (Temperaturschwankungen). Wenn der Lesearm pausenlos in Bewegung ist, musst Du wohl ne SCSI-Platte oder ne IDE-Serverplatte nehmen. Abgesehen von der Barracuda IV (und vielleicht jetzt das Nachfolgemodell) wird wohl eher eine Platte mit 5400 U/min empfohlen und IBM traut man immer noch nicht so richtig.

Wenn ein Hersteller für bestimmte Modelle immer noch 3 Jahre Garantie gibt, dann - sagen wir es mal so - hätte er ein erhebliches finanzielles Problem, wenn er eine Mistserie hinlegt.

Festplatten sind oft nicht lesbar, etwa nach Stromunterbrechung. Du brauchst also ein Backup und eine Sicherung des MBR, etwa indem Du die Tabellen von PTEdit kopierst. Damit lassen sich Partitionen oft schon wieder lesbar machen.
Download von PTEDIT (DOS)
ftp://ftp.powerquest.com/pub/utilities/
Man startet mit Windows-Startdiskette und schiebt dann die andere Diskette rein, (nur mit PTedit drauf) und tippt ptedit.

bei Antwort benachrichtigen