Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.951 Beiträge

WirelessLAN/DSL ("1&1"-Angebot)

alphonz poetes / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


interessiere mich für das "1&1"-Sommer-Angebot: DSL-Komplett-Anschluß / 3 Monate Festvertrag / DrayTek 2500 We WirelessLAN (inkl. Hardware-Firewall...)


Spricht irgendwas gegen das Angebot, bzw. den Anbieter ?


Danke für Hinweise


alphi


 

bei Antwort benachrichtigen
Juergen@net alphonz poetes „WirelessLAN/DSL ("1&1"-Angebot)“
Optionen

Hallo alphi,

der DrayTek Vigor 510 ist das USB-Funkteil, das 1u1 mit dem 2500we für weitere 39,90€ anbietet; siehe http://adsl.einsundeins.com/index.php?&page=wlan&srcArea=mp unten auf der Seite, siehe auch http://www.draytek.de/menue/AufEinenBlick.html. Alles aus einer Hand und geht.

1u1 bietet ja zum 2500We 2 verschiedene "Gegenstellen" für den Rechner an. DrayTek Vigor 510 für USB und 520 als PCMCIA-Karte für den Laptop. Als Laptop-Nutzer habe ich die Wahl. PCMCIA wäre kompakter und einen Tick mobiler als die USB-Lösung mit dem Kabelstück. Ein Kollege hatte so eine PCMCIA-Lösung (nicht von DrayTek aber vermutlich vergleichbar) und war nicht allzu zufrieden. Die Antennen sind da generell recht klein und ungünstig untergebracht. Dadurch gibt es weniger Signal und damit eine geringere Reichweite bzw. eine schlechtere Signalqulität. Das resultiert wieder in einer reduzierten Datenrate bzw. auch Verbindungsabrissen. Je nachdem wie der Laptop steht oder wie man davorsitzt wird das Signal schlechter. Wenn man dann den Laptop etwas anders hinstellt kann es wieder besser sein. Jetzt hat der Kollege auch auf einen USB-Transceiver umgestellt und ist zufrieden. Ich habe mich gleich für den Draytek Vigor 510 (USB) entschieden. Jetzt habe ich zwar ein zusätzliches Gerätchen (ca. 7*4*1cm) mit Kabel am Laptop, aber das kann ich irgendwo hinlegen wo es freie Funkstrecke hat. Damit habe ich immer top Signalqualität und keine Probleme. Die USB-Teile können bessere Antennenstrukturen aufnehmen und die Antennen bzw. die elektromagnetischen werden nicht so stark durch den nahen Laptop oder den Menschen gedämpft.

Anders ist das, wenn der Laptop schon WLAN hat, wie das bei den Centrions der Fall ist. Dann braucht man gar kein extra Teil kaufen. Mein Aldi-Notebook hat das aber nicht, sondern nur 2 PCMCIA und 2 USB 1.1 Schnittstellen. Jetzt habe ich halt eine USB 1.1 Schnittstelle mit dem Vigor 510 belegt. Wie gesagt geht bei mir gut.
Den USB-Receiver kann man mit dem Treiber auch ausschalten. so kann man bequem die Leitung "kappen" und bei Bedarf wieder anschalten. Wenn ich nicht am Rechner bin schalte ich die Netzversorgung des DrayTek 2500 we ab, damit er nicht unnötig sendet und keinen Strom verbraucht (10W = 86kWh/jahr=14,5€/a).

Viel Erfolg und viel Spass noch mit dem WLAN
Gruß Jürgen

bei Antwort benachrichtigen