Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

upgrade von windows nt 4.0 ???

kannixx / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,

ich habe in meiner firma, in der ich angestellt bin, 4 rechner mit windows nt4.0 und servicepack 4 laufen, alle hängen an einem nt4.0 server, der mit servicepack 5 läuft. seit ca. 2 jahren "betreue" ich dieses system und muss sagen, dass es bisher allenfalls mit sicherungen auf dem server, sowie mit anwendungssoftware oder auch der hardware in den clients ärger gab. in letzter zeit kommen immer mal wünsche auf, dass die clients und eventuell auch der server auf windows 2000 umgestellt werden sollten, da immer neuere peripherie (USB firewire usw.) genutzt werden möchte und auch die sicherheit ja dann eine andere wäre + angeblicher bedienungskomfort usw.
gestern hat mich mein chef beauftragt, angebote für windows 2000 in der entsprechenden anzahl einzuholen und die client lizenzen anzufordern .... am ende soll ich das auch machen, obwohl in meinem arbeitsvertrag ursprünglich garnichts von edv betreuung steht, aber bisher sprang das so mit ab, vielleicht ist meine ausbildung und meine vorherige tätigkeit (service kopiergeräte) ausschlaggebend ?

meine frage nun: ist es möglich um neuinstallationen drumherumzukommen, unter welchen umständen ---> servicepack 6 ??? oder ist es besser alles frisch aufzuziehen, ich nehme mal an, das es sich bei dem fileserver ohnehin nicht umgehen lässt...? hat das jemand von euch schonmal durch ? wie stehen die chancen ?
vielen dank für die gedult und für eure hilfe im voraus ;-)

kannixx

GarfTermy kannixx „upgrade von windows nt 4.0 ???“
Optionen

sorry leute - aber eine nt4 domäne zu upgraden ist doch nicht ganz so einfach!

text zum lesen:

http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=11

woran muß man denn so denken?

* w2k benötigt zwingend dns
* w2k benötigt als dc zwingend active directory und ntfs
* von nt4 auf w2k zwingend sp4 für nt4
* die hardware sollte in der hcl stehen
* netzwerkkonfiguration - wie? evtl dhcp? oder statisch?

nach der datensicherung und replikation trennst du den pdc vom netz und stellst ihn an einen sicheren ort - du machst mit dem bdc weiter.

* neu booten und zum pdc machen, weiter am neuen server
* w2k oder w2k3 installieren auf dem neuen server installieren
* active directory und dns einrichten (achtung: ip bereich im dns beachten, der wird gerne nach 10.0.0.x verschoben, das muß dann ggf von hand korrigiert werden...)
* verzeichnis vom bdc in das active directory holen

(sicher nicht vollständig... aber ein anfang)

;-)