Hi Rawman!
Normalerweise würde ich bei einer solchen Antwort genau so reagieren wie Du - hier aber muss ich Kolti ausdrücklich in Schutz nehmen: (Desktop-) Firewall-Programme sind äußerst umstritten in ihrer Wirksamkeit, diese "minimalistische" Antwort kommt daher nicht ganz unberechtigt.
Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen sog. Desktop-Firewalls, die auf "Applikations-Ebene" arbeiten (z.B. Agnitum Outpost, Norton Firewall, Zone-Alarm) und Firewall-Diensten auf Treiber-/Kernel-Ebene (XP-eigene Firewall, Look'n'Stop sowie alle Firewalls unter Linux). Letztere sind wirksamer, da sie von Malware-Programmen - die auf der gleichen Ebene wirken wie Desktop-Firewalls - nicht so einfach "ausgeknipst" werden können.
Letztendlich bietet Dir keine Firewall eine absolute Sicherheit; ein vernünftiges, umsichtiges Surfverhalten sowie regelmäßiges Einspielen von Service-Packs und allen Sicherheitsupdates ist unabdingbar.
Ich verschiebe diesen Thread jetzt mal auf das Board "Hacker, Viren, Datenschutz", da dort mehr IT-Sicherheits-Spezialisten mitlesen als auf "Anwendungsprogramme". Ansonsten schau mal im Nickles Archiv unter "Suchen: ______" nach Firewalls - Du wirst dort jede Menge Lesestoff finden :-)
CU
Olaf