Nachdem sich mein Philips DVD-Videorekorder schließlich als +R-Versager erwies, habe ich mir einen von Sony zugelegt. Der brennt -R, -RW und +RW, leider nicht +R. Leider hatte ich mir schon einen größeren Vorrat an +R´s beschafft und nun ein haufen -R´s auch noch, nee, das denn doch nicht. Also als + oder -RW Aufzeichnen, dann im Computer-DVD-Brenner auf +R übertragen.
Glücklicherweise war bisher alles, was der Sony produzierte auf dem +R/RW von Aopen lesbar, allerdings machte die Übertragung auf die endgültigen +R ein Problem: weder das Brennmodul vom TMPGEnc DVD Author noch Nero waren in der Lage, die +R so zu brennen, daß sie auf allen meinen DVD-Spielern laufen.
Nachdem sich nun Nero 6 auch in dieser Hinsicht als Versager erwies. hatte ich die glorreiche Idee, es mal mit dem DVD-DVD-Kopiervorgang zu probieren. Mit CloneDVD.
Schon der allererste Versuch klappte (ein bööööses Omen, eigentlich...) derartig gut, daß ich um einen sofortigen kauf nicht umhinkam: als allererste selbstgestrickte +R überhaupt (!!, knapp 70 sind es wohl schon) lief die Originalaufnahme vom Sony auf DVD+R kopiert auf allen meinen (4) DVD-Spielern! Die -R´s vom Sony taten das zwar auch schon, auch gleich auf Anhieb, aber bei +R war mir das bisher noch nicht zuteil geworden.
Also: ein 4fach HIPPHIPPHURRA für CloneDVD 1.1.7.1!
Sauuuuberes Teil!
P.S.: Wenn ich mit InstantDVD oder anderen Konkurrenten begonnen hätte, wäre das vielleicht nun ein 4fach hoch auf InstanDVD bzw. Konkurrenten geworden - vielleicht auf gerade nicht, aber ich habe nun mal mit CloneDVD angefangen. Irgendwomit muß man ja beginnen.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)