Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.939 Beiträge

Patchkabelfrage

DannyCoburg / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, hatte neulich mal gepostet, daß ich an Hausmauer Patchkabel von EG in DG verlegen möchte. Das Patchkabel will ich dann, wie hier angeraten, über Anschlußdosen mit LSA-Schneidklemmen verbinden.


Unter reichelt.de finde ich einmal 50 m CAT 5-Verlegekabel, 100 MHz, S/FTP sowie d. w. 50 m-Ring CAT 5, S/FTP, doppelt geschirmt (ansonsten keine weiteren Angaben, wie z. B. MHz).


Sind beide richtig?


Die Standardbelegung für die Anschlußdose ist


1   weiß-orange


2  orange


3 weiß-grün


4 grün


Nach der Bebilderung bei reichelt sind die Kabel aber wie folgt "getwistet":


braun-weiß/braun


grün-weiß/grün


orange-weiß/orange


blau-weiß/blau


In einer Antwort auf mein früheres posting hieß es, daß die Adern zusammengedreht, wie ausgeliefert, bleiben müssen, falls ich es richtig interpretiert habe. Kann ich die Adern zum Anschluß an die Dose auseinanderdrehen und stecke dann gemäß Standard rein? Isoliere ich die übrigen 4 Adern dann ab?


Sorry, anscheinend bin ich hier etwas schwer von Begriff.


 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Borlander DannyCoburg „Patchkabelfrage“
Optionen

Umbedingt verlegekabel - 4X2 AWG24-50, dort sind die Adern aus Cu-Draht - beim Patch-Kabel aus Litze. Litze dürfte sich nur schwer schneiden+klemmen lassen...

Auf keinen Fall abisolieren - die Adern in der Schneid-Klemme angeschnitten und in den Kontank geklemmt. Innerhalb der geschirmten Dose (also ab der Schelle zur Zugentlastung) kannst (musst Du sogar) die Adern teilweise auf 2-3 cm auseinanderdrehen.

Zur Belegung: Wenn Du nur die Adern 1-4 verwendest wirst Du keine Netzwerkverbindung bekommen


CU Borlander

bei Antwort benachrichtigen