Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.616 Beiträge

Download verhindern

anyone / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!


Ich hab auf meiner Website eine Videogalerie. Die Videos werden mittels ActiveX direkt auf der Website im Windows MEdia Player angezeigt. Die rechte Maustaste hab ich blockiert und wenn man Java ausschaltet, wird die Navigation nicht geladen, so dass man den Quelltext nicht lesen kann von der Seite wo die Videos laufen. Die Videos liegen auch nicht in den sonst üblichen Ordnern mit den sonst gebräuchlichen Namen videos, data, files oder so. Ich hab den Ordner bewusst einen unüblichen Namen gegeben um halt einen Direktdownload zu verhindern.


Damit, so dachte ich lieben die Videos relativ sicher und vor Downloads geschützt.


Wenn ich mir jedoch meine Logfiles ansehe, dann sehe ich anhand von den Nicht-gefundenen Seiten, dass es doch wahrscheinlich geklappt hat, weil jemand in dem Verzeichnis drin war und diverse Dateiendungen ausprobiert hat.


Wie kann ich jetzt dieses Verzeichnis so schützen, dass die Videos weiterhin laufen, aber ein Download per Direktlink verhindert wird?

bei Antwort benachrichtigen
deine URL? :- Gurus
J-G-W anyone „Download verhindern“
Optionen

http://www.ffw-online.com/andi/..media/urlaub01_.._dsl.wmv
Es ist nicht so schwer, wie Du glaubst.
Aber normalerweise würde ich solche schwachsinnigen Seiten sofort wegklicken!
Wieso schwachsinnig?
Nun, wer vorsätzlich versucht, möglichst so viele User wie es geht zu vergraulen, der hat wirklich ein Problem! Ich meine damit u.a. das Du alle nicht IE-aner aussperrst, und die, die vor Aktiv-X Angst haben und das verhindern genauso und die ohne Java auch.
Das klingt fast nach "ich will keine User haben"!
Es ist immer das Gleiche, egal ob nun bei Videos oder bei Bildern. Ich will meine Daten im Netz, jeder soll sie sehen aber keiner soll sie kennen.
DAS GEHT NICHT!!!
Je mehr Du versuchst, je mehr werden Hacker versuchen, dagegen an zu kommen, und ich bin nun wirklich kein Hacker!
Ach so, an die Klugscheißer die jetzt sagen, die URL gibt es nicht, ich habe 4 Stellen weggelassen, um seinen Wünschen zu entsprechen. Er weiß aber schon, das ich sie kennne!
Grundsätzlich gilt, was im Netz ist, kann man auch finden. Die einzig gute Methode ist, ein Copyright auf die Präsentationen zu bringen, also z.B. ein durchgehendes www.Fire2.de.

Den einzelnen Frameaufruf kann man zwar auch verhindern (siehe meine HP, zumindest schon bei allen html-Seiten), aber wer will, der findet auch. Den besten "Verhinderer", den ich kenne ist body oncontextmenu="return false" ondragstart="return false" onselectstart="return false" oncontext="return false", aber...
Es soll auch Möglichkeiten geben, das die Daten nicht in den Cache geschrieben werden, hab zwar schon viel darüber gehört, aber wenn wohl nur beim IE.
Folgende Infos habe ich, ohne Pistole das es geht:
Daten nicht in den Cache schreiben:
meta http-equiv="cache-control" content="no-cache"
oder
meta http-equiv="pragma" content="no-cache"

manche meinen zusätzlich:
meta http-equiv="expires" content="friday, 31-dec-99 23:59:59 gmt" (Datum belassen!)

oder obiges mit php:

header("Pragma: no-cache");
header("Expires: 0");
header("Cache-control: no-cache,must-revalidate,no-store");

Trotzdem bleibe ich dabei, das Copyright in Form eines Links ist da das Beste, was Du tun kannst.

Es gibt aber noch eine, wenn auch etwas arbeitsintensive Alternative. Du packst alles in ein Verzeichnis, z.B. ffw-online.com/andi/asdfghjk/ und setzt von ffw-online.com/ nur den Link auf dieses Verzeichnis. Jede Woche/Monat änderst Du den Namen, also asdfghjk in wertzui oder so und änderst den Link der Startseite. Arbeitszeit hierfür ca. 20 Sekunden und danach geht keine illegale Verlinkung auf Deine Dateien mehr.

Das war´s, mehr fällt mir nicht ein.

bei Antwort benachrichtigen