Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Win98SE ignoriert installiertes Modem

Nickliger Ulf / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe Techies,
habe Problem mit altem Compaq PII. Nach Formatieren einer neuen Platte und Neuinstallation von Win98SE ignoriert die Kiste hartnäckig das Modem (Origo V.92 PCI von Conrad Electronic, Innenleben von Conexant).
Ganz egal, wie man der Kiste versucht, beizubringen, dass ein Modem drin ist, es läuft nicht:
Installation der aktuellen Software
manuelles Ansteuern der entpackten Treiber über Systemsteuerung/Hardware oder über Systemsteuerung/Modem/Hinzufügen
Neustart mit und ohne Ein- und Ausbau der PCI-Modemkarte

Was bestenfalls passiert ist folgendes: Im Gerätemanager erscheint ein HXFMODEM und ein Softmodem, die auch scheinbar korrekt installiert sind und keine Ressourcenkonflikte heraufbeschwören. Unter Modems in der Systemsteuerung steht nix, auch wenn vorher Plug & Pray eine neue PCI-Hardware gefunden zu haben behauptet hat und im Zuge dessen der Treiber ohne Fehlermeldung installiert wurde. Nach dem scheinbar akzeptierten "Hinzufügen" ist das Feld wiederum leer. Das DFÜ-Netzwerk weiß ebenfalls nichts von einem Modem. Es nützt ebenfalls nix, die Karte in einen anderen PCI-Slot zu schieben.

Hat jemand eine Idee? Kann es sein, dass man ein ServicePack bzw. ein Windows-Update bräuchte, welches man für 98 seit 1.7.2003 bei Kleinweich nicht mehr bekommt? Und wenn es so ist, hat jemand vielleicht ein aktualisiertes Win98-2, sozusagen ein Win-98.2.1?
Klar, dass MS unsereinem gerne XP verscherbeln würde, aber das funzt auf dem alten Schätzchen nicht, genauso wenig wie Win2K es täte.

Danke für Tipps sagt der
nicklige Ulf

Nickliger Ulf JGBS „Das Modem ist wahrscheinlich falsch installiert... Im Gerätemanager das...“
Optionen

Hallo JGBS,
das habe ich doch auch schon probiert. Konventionelle Weisheit, wie der Brite sagt, habe ich durch. Auch kein "Fachverkäufer" wusste bisher weiter.
Inzwischen habe ich ein anderes Modem gekauft, in dem, wie sich herausstellte, der gleiche Chipsatz sein Wesen treibt (oder eben nicht treibt). Ich habe es jetzt noch einmal ganz zu Fuß probiert mit den Treibern, die auf der mitgelieferten CD zu finden waren. Alle drei W98SE-kompatiblen Treiber lehnt Windows mit der Begründung ab, sie seien nicht für dieses Modem geschrieben und es werde nicht empfohlen, sie zu verwenden. Ich könnte jetzt alle drei durchprobieren, aber einen Hinweis, welcher denn in Ansätzen in Frage kommen könnte, ist nicht zu finden.
Seltsam ist auch das: Da installierst Du - nachdem Windows eine neue Hardwarekomponenten begrüßt hat - per CD-Setup die Treiber, die Kiste legt einen Neustart hin, und Du siehst die Meldung, die Datenbank werde aktualisiert; gleichzeitig öffnet sich wieder im Hintergrund das Fenster "Neue Hardwarekomponente gefunden"; obwohl es vorher geheißen hatte, dieselbe sei jetzt installiert, es sei nur noch ein Neustart nötig. Das Spielchen lässt sich ebenso perpetuieren wie der Kuckucksmord im Kinderlied:
"und als ein Boot vergahangen,
Simsaladimbambasaladusaladim.
und als ein Boot vergahangen war,
da war der Treiber wieder nicht,
Simsaladimbambasaladusaladim,
da war der Treiber wieder nicht da!"

Any idea?

Thx.