Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

P2 Motherboard (intel 440BX) mit P3 betreiben?

shorty139 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


Ich möchte mein Gigabyte GA-6BXE Mainboard mit Intel 440BX Chipsatz mit einem Pentium 3 (ca. 600Mhz) aufrüsten, hatte aber bisher einen P2 400 (s.e.c.c.1) drauf laufen. Worauf muß ich dabei achten? oder ist davon total abzuraten? 


Danke! 

DarkForce shorty139 „P2 Motherboard (intel 440BX) mit P3 betreiben?“
Optionen

Hi Leute !

@ Rilka :

Du entnimmst die Infos für Deine Antwort leider nur aus dem Handbuch zum Mainboard, was man bei Gigabyte herunterladen kann, aber das Manual ist in dieser Hinsicht völlig veraltet, die Coppermine-Support-Liste ist z.Zt. nicht erhältlich, und Du weißt wohl nicht, was man mit dne alten Slot1-Brettern und einem gscheiten Slotadapter noch so alles anstellen kann....

@ Shorty :

1. Mach das aktuellste Bios-Update für das GA-6BXE drauf

2. Bei einer Boardrevison unterhalb von Rev. 2.0 am 6BXE besorge Dir einen guten FC-PGA-> Slot1-Adapter mit Jumpern für die VCore, sehr empfeklenswerte Modelle wären beispielsweise der MSI 6905 Master, Asus S370-DL oder den Tekram P3TS3 in der Rev. 2.01. Am Slotadapter stellst Du die VCore auf 1,8 V ein, dann kannst Du jeden modernen Intel [ PIII oder Celeron ] im FC-PGA-Sockel370-Format und mit Coppermine-Kern [ diese Dinger gibt es von 500 bis 1100 MHZ ! ] und 66er oder 100er FSB auf Deinem Brett betreiben...

3. Bei einer Boardrevision von 2.0 oder höher brauchst Du nur irgendeinen FC-GA->Slot1-Adapter, um dieselben Prozzis wie oben erwähnt darauf betreiben zu können. der Jumper-trick @ 1,8 V ist hier jetzt überflüssig, da das 6BXE in der Boardrev. 2.0 un dhöher schon von Haus aus die benötigten Spannungen für die CPU bereitstellen kann.

4. Willst Du mehr zu diesem Thema wissen, dann schau halt einfach mal ins Archiv rein, ich habe es dort schon oft genug erklärt. Wenn Du irgendwas von meinem Geschreibsel nicht so genau verstanden hast, dann kannst Du gerne nachfragen, aber die grundlegenden Infos könntest Du auch so schon selber herausfinden, oder ?? ;-))

5. Die passenden Slotadapter sind schon lange, die Coppermine-Prozessoren schon seit einiger Zeit aus den Läden verschwunden, diese zum Upgraden benötigten Bauteile sind heutzutage nur noch auf dem Gebrauchtmarkt bzw. bei Ebay erhältlich. Angesichts dessen und von den finanziellen Aspekten her gesehen ist Rilkas Vorschlag mit dem Umstieg auf 'nen flotten AMD schon zu überlegen, aber Du solltest auch bedenken, daß Du beim Umstieg auf einen modernen AMD auch neues Mainboard, Cooler, RAM und eventuell noch ein stärkeres Netzteil benötigst und daß Du das Betriebssystem neu installieren müßtest....

MfG
DarkForce