PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Wie kann das sein? Bitte Lesen!

bobo1979 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute, eine Frage die mich sehr beschäftigt:


Wie kann es sein, das ein Netzteil mit nur 200 Watt Leistung ohne Probleme ein System mit folgenden Komponenten ohne Probleme betreiben kann?


- AMD Barton XP 3200+


- NVIDIA Geforce FX 5800 Ultra


- DVD Brenner Plextor 504


- 160 GB Maxtor/7200 Umin./8 MB Cache


- 1024 MB Corsair RAM DDR 333 LL


Wie geht das? Ich habe mal probiert einen 2000+ Rechner mit einem 235 Watt Netzteil zu betreiben, aber Fehlanzeige. Wie kann also das 200 Watt Netzteil ein derartig Stromhungriges System stabil betreiben?


Es handelt sich um ein von mir gebasteltes Shuttle Barbone mit aufgeführten Komponenten. Und wie auch schon in den Tests zu lesen läuft es ohne Ende stabil (Der Rechner läuft fast 24 Stunden durch am Tag!)


Kann es sein das die entsprechenden Leitungen (+5V etc.) eine ganze Menge mehr Ampere liefern als es bei herkömmlichen Netzteilen der Fall ist?


Danke schon mal für die Aufklärung :-)


 


Mfg

Die Zeit kommt, allerdings braucht das Zeit
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV bobo1979 „Wie kann das sein? Bitte Lesen!“
Optionen

Was Du gerade erlebst, ist fast normal - nur wissen es die wenigsten.

- die ct hat mal ihre schwächsten, ältesten Netzteile an einem Athlon-System ausprobiert; ALLE haben funktioniert.

- die ct führt eine Statistik über ihre Tests. Kein System, auch kein Dual-Prozessor-System, ist bisher bisher über 200 W input hinausgekommen.

- ich selbst habe meinen 'großen' Athlon-Rechner mit 6 (!) Festplatten, Netzwerk, MO, 2 CD's/DVD's und vielem mehr (allerdings 'nur' NF-2-Grafik) lange an 200 W betrieben.

- Der Netzteil-Wahnsinn ist eine Modeerscheinung. Manche müssen halt mit Netzteilen angeben, so wie andere mit den Alu-Felgen ihrer Autos.

- Zu große Netzteile sind Energieverschwendet, weil bei definiertem Wirkungsgrad der absolute Leerlaufverlust mit der Dimensionierung steigt.

- Die hier vertretene Meinung findest Du auch in Fachpublikationen. In EINIGEN Zeitschriften bzw. Internet-Veröffentlichungen steht vor allem dann etwas anderes, wenn die "Firma xy uns die Testgeräte freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat...." (!!)

- Auch die 'Combined Power' reicht fast immer. AUSDRÜCKLICH ausnehmen will ich von den obigen Aussagen übertaktete Gamer-Rechner mit extremer Grafik. Und manche Netzteile 'lügen' schlicht bei ihren Leistungsangaben.

- Damit soll auch NICHT gesagt werden (steht auch nicht da), daß ALLE (billigen/teuren/kleinen/großen) Netzteile ALLEN Anforderungen genügen müssen. Da gilt es Fragen wie Burst-Verhalten, Siebung und vieles mehr zu beachten. Aber das ist ein ANDERES
Thema.

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen