PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.448 Themen, 79.224 Beiträge

1GB Ram und 98SE???

Philipp Stottmeister / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Genossen,


ich habe ein Problem, ich habe XP Professional und 98SE auf meinem Rechner, XP läuft, 98 nicht. Ich denke mal, dass es am RAM liegt, denn wenn ich ne Bank rausziehe, fährt es zumindest hoch ..... . Gibt es eine Möglichkeit, 98 zu ''sagen'' dass nur 256 MB Ram drinnen sind??


SYS:


- MSI 6398E mit 845E Max2 Chipsatz


- Intel P4 2533@ 2660MHz


- Pixelview Nvidia Geforce 4 TI 4200 4x AGP


- 80 GB Maxtor


-Creative Audigy 2


- WinTV Nova ci-s


 


Danke schon mal!

Ich hab von Raid 0 Ahnung.
bei Antwort benachrichtigen
roterberto Philipp Stottmeister „1GB Ram und 98SE???“
Optionen

Hier die notwendigen Änderungen in Kurzform.

System.ini, eintrag unter [386Enh]:

MinPagingFileSize=524288
MaxPagingFileSize=524288
MinSPs=4
MinPhysPage=30000
MaxPhyPage=30000
ConservativeSwapfileUsage=1


Und hier mit Erläuterung.

Windows 98 SE und Windows ME weigern sich, mit mehr als 512 MByte RAM zu arbeiten. Deshalb muss ein Wert in der system.ini hinzugefügt werden. Die system.ini öffnen Sie entweder im Windows-Ordner mit einem Doppelklick, oder Sie tippen unter Start/Ausführen den Befehl sysedit und wählen die Datei system.ini. Hinter dem Eintrag [vcache] fügen Sie folgende Zeile ein:
MaxFileCache=524288
Die Größe ist in Bit eingegeben. Sichern Sie Ihre Einstellung mit Datei/Speichern. Erst dann lässt sich unter Windows 98 SE und ME mit 1 GByte RAM arbeiten.

Wie die Tabelle hier zeigt, bringen andere Tuning-Tricks beim Benchmark keinen Unterschied. Im Einzelnen aufgezählt:

Vollständig lautet der Eintrag:
MinFileCache=xxxx
MaxFileCache=yyyy
ChunkSize=512
Als MinFileCache-Wert empfiehlt sich ein Achtel, als MaxFileCache ein Viertel des vorhandenen RAM-Speichers.ChunkSize gibt die Paketgröße an, mit der der VCache liest und schreibt. Der Wert sollte 512 sein.
Die Auslagerungsdatei legen Sie in der system.ini mit folgendem Eintrag unter [386Enh] fest.
MaxPagingFileSize=xxxx
MinPagingFileSize=yyyy
Wieder wird der Wert in Bit eingegeben. Um die optimale Größe der Auslagerungsdatei, streiten sich die Experten. Die Empfehlungen schwanken zwischen dem 1,5- bis 2,5-fachen des Arbeitsspeichers. Andere empfehlen, für Arbeitsspeicher und Auslagerungsdatei zusammen 512 MByte festzulegen.
Damit Windows 98, ebenso wie Windows 95, immer erst den schnellen RAM-Speicher verwendet, bevor es auf die Auslagerungsdatei zugreift, müssen Sie einen Wert in der system.ini hinzufügen. Tragen Sie unter der Rubrik [386Enh] die folgende Zeile ein:
ConservativeSwapfileUsage=1
Ein anderer Befehl schmeißt dll-Dateien nach Gebrauch aus dem Arbeitsspeicher. Normalerweise behält Windows diese Dateien noch einige Zeit im Arbeitsspeicher, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie bald wieder gebraucht werden. Wer jedoch nur wenig Arbeitsspeicher im Rechner hat, darf nichts verschenken, auch nicht für dll-Dateien. Folgender Eintrag leert den Speicher, sobald ein Programm beendet wird. Öffnen Sie den Registry-Editor wählen Sie folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Explorer
Im rechten Fenster erzeugen Sie eine Zeichenfolge mit Bearbeiten/Neu/Zeichenfolge mit den Namen AlwaysUnloadDLL. Der Registry-Eintrag wird erst nach einem Neustart aktiv

Ist übrigens nicht von mir verfasst sondern nur geklaut falls ich damit irgend jemand zu nahe trete dann möge er 1000 x entschuldigen.

Gruß Roterberto
bei Antwort benachrichtigen