Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Kein Betreff angegeben

axel888 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo

was haltet ihr von diesem system

CPU : Intel Pentium IV 3060 MHz
Kühler: Intel Kühler Coolermaster
Mainboard: ASRock PE PRO-HT FSB 533
- 1x AGP (Supporting AGP8X)
- 6xPCI
- 3x DDRAM
- 4x USB 2.0
- 10 /100MB-LAN + SOUND onboard
- 2x 2/ATA 133
Grafik: ATI Radeon 9700
- 128 MB -DDRRAM
- TV-Out DVI 8xAGP
Festplatte: 120 GB Maxtor Festplatte mit 7200 RPM
Diskettenlaufwerk: 1,44 MB Teac
DVD-Rom: 16x DVD und 48x CDROM LG
CD-RW Brenner: CDRW- Brenner 52/24/52 LG
Speicher: 512 MB DDR-RAM PC333
Sound: integrierter Onboardcontroller 5.1 CH
LAN: integriertes Netzwerk 10/100 MBit
Gehäuse: Chieftec Miditower 420 Watt Netzteil
-4x 5¼" Einschüben,
-2x 3½"
-2x USB vorne
-MIC und Kopfhörer vorne
gibt es bei EBAY FÜR 1.049,00 IST DAS SYSTEM DAS GELD WERT??
(sorry wurde etwas lang)


bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 axel888 „Kein Betreff angegeben“
Optionen

Hi Axel!

Den Chieftec-Miditower kann ich Dir sehr empfehlen, der ist von höchster Qualität und dabei sehr praktisch in der Handhabung. Ist das Netzteil auch von Chieftec? Wenn ja, dann ist auch das zu empfehlen. Allerdings halte ich 420 Watt für überdimensioniert; 300 + x sollten genügen.

Was das AsRock-Board angeht, kann ich meinem Vorposter Vanfloorop nur zustimmen: AsRock ist ein "Billiglabel" von Asus und hat nicht annähernd die Qualität der Boards des Mutter-Konzerns. Kauf lieber ein echtes Asus oder - zumeist günstiger bei gleicher Qualität! - eins von Abit oder Epox. Und achte darauf, dass Du eins mit Intel-Chipsatz erwischst; das ist teurer, aber viel solider als SiS oder VIA. Wenn schon Intel, dann richtig!

Festplatte: Nimm lieber zwei kleinere Platten als eine riesige, dann kannst Du die eine Platte als Backup für die andere nehmen. Auch für ein Dualboot-System ist eine zweite Platte gut, weil Du dann eine bessere Performance bekommst, als wenn beide System-Instasllationen sich auf einer Platte befinden.

Beim Brenner halt ich nach wie vor Plextor für die erste Wahl, einer mit 48x-Speed reicht dicke; alles was darüber liegt, ist Unsinn. Als DVD-ROM-Laufwerk habe ich ein Toshiba SD-M1712 und kann nicht klagen, darüber liest man auch sonst nur Gutes, unter anderem hier im Forum. Teac-Floppy: Topteil, habe ich auch, allerdings kann man dabei auch nicht viel verkehrt machen :-)

Fazit: Bei solchen Komplett-Angeboten wird immer die eine oder andere Komponente dabei sein, mit der man nicht so 100% glücklich ist. Deshalb: Selbst zusammenstellen und -bauen ist immer noch die beste - und lehrreichste! - Alternative. Nur wenn man einen alten PC als Zweitrechner sucht, der nicht viel Performance bringen muss, macht es imho Sinn, sich bei Komplettrechnern umzusehen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen