Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Unter W2K keine neuen Schriftarten installierbar

KallisGrillimbiss / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!

Ich schätze, ich muß das System komplett plattmachen und neu installieren. Ich wäre aber sehr dankbar, wenn jemand einen Tipp hat, mit dem ich das vermeiden könnte!

Problem:
Auf dem neuen PC meines Vaters war ein OEM Windows 2000 SP3 vorinstalliert. Nun versuchte ich, den Computer wunschgemäß einzurichten. Also alle Schriftarten aus dem alten Win98-Fonts-Ordner rauskopiert und in den neuen Winnt/Fonts-Ordner reinkopiert (ohne die, die schon drin waren zu überschreiben, wie Systemschriftarten, Arial, Times usw.). Nun werden diese Schriftarten aber leider auch nach Neustart nicht vom System erkannt, sprich, sie sind bei keinem Windows-Programm (Word, CorelDraw) auswählbar. Und jetzt das Kuriose: In der Systemsteuerung unter Schriftarten FEHLT der Menüpunkt Datei->Neue Schriftart installieren (Warum???). Auf dem Wege geht es also auch nicht.

Es ist nur ein Benutzer eingerichtet, der gleichzeitig logischerweise Administrator ist. Es handelt sich um stinknormale .ttf-Dateien, die ich teilweise bei meinem eigenen Windows 2000 auch installiert habe. An den Dateien sollte es also nicht liegen.

Ein weiteres Problem, k. A. ob das evtl. etwas damit zu tun hat: Es ist Outlook Express 6 SP1 installiert. Beim Einrichten des E-Mail-Kontos habe ich alles eingegeben und das Häkchen bei "Kennwort speichern" gemacht. Leider wird das Kennwort nicht wirklich gespeichert. Das Häkchen bleibt zwar da, allerdings ist beim nächsten Aufrufen das Kennwort-Feld leer, ohne Sternchen, aber mit Kennwort-speichern-Häkchen. Das bedeutet natürlich, daß der POP-Server eine Fehlermeldung ausspuckt, daß das Kennwort (=leer) falsch ist. Was zur Folge hat, daß mein Vater nun bei jedem Abholen sein Kennwort eingeben muß.

Also, irgendwelche Tipps außer W2K komplett neu zu installieren?

Danke im Voraus, Kalli

UlrichSTE KallisGrillimbiss „Unter W2K keine neuen Schriftarten installierbar“
Optionen

Ob Sie nun den Schriftarten-Ordner über den Explorer oder über "Systemsteuerung, Schriftarten" öffnen, Sie erhalten im Datei-Menü des Ordners normalerweise den zusätzlichen Eintrag "Neue Schriftart installieren". Das Menü "Ansicht" ist erweitert um die Optionen "Vergleichbare Schriften anzeigen" und "Schriftschnitte ausblenden". Wenn diese Menüeinträge fehlen (wichtig ist insbesondere "Neue Schriftart installieren"), hat das zwei mögliche Ursachen: Entweder hat das Fonts-Verzeichnis sein Systemattribut verloren, oder die notwendige Datei DESKTOP.INI fehlt. Im ersten Fall gilt: Da der Explorer das Ändern des Systemattributs nicht erlaubt, müssen Sie das in der DOS-Box mit dem Befehl "attrib +s c:\windows\fonts" erledigen. Die zweite Möglichkeit: Die DESKTOP.INI muß sich im Ordner \Fonts befinden und die folgenden zwei Zeilen enthalten: Sie können das mit einem Editor wie Notepad nachprüfen und notfalls auch korrigieren. Das Installieren neuer Fonts ist gleichbedeutend mit dem simplen Kopieren der Schriftdateien in den Fonts-Ordner. Die Menüoption "Neue Schriftart installieren" hat allerdings einen Vorteil gegenüber der manuellen Kopie: Statt eines etwas undurchsichtigen Dateinamens haben Sie den kompletten aussagekräftigen Namen der Schrift vor sich.


Hier sind die zwei Zeilen, die in die Desktop.ini eingefügt werden müssen:

[.ShellClassInfo]
UICLSID={BD84B380-8CA2-1069-AB1D-08000948F534}


Beides gefunden auf "PC-WELT.de"



Gruß Ulrich STE