Hallo alle zusammen!
Also, ich habe folgendes System:
Abit KD7-e(166Mhz)
512MB Kingston CL 2,5(333er)
Athlon XP 1700(JIUB Stepping,offen)
Coolermaster... für XP 3000 und mehr
80GB 7200 Seagate Barracuda
3D Prophet 3 (Geforce 3 von Hercules)
Momentan habe ich das System wie folgt laufen:
Athlon XP auf den XP 2800(2241Mhz)
Geforce 3 mit 230/530(statt 200/460)
512 Kingston mit CL2 statt 2,5
Nun habe ich mir ein Bios-update besorgt und kann den FSB höher stellen sowie den Multiplikator...
Den FSB kann ich wie gestern angetestet um 10 höher auf 176 stellen können und den Multi mit normalem FSB auf 14, statt 13,5 bei nem 2800er.
Was würdet ihr eher erhöhen, den Multi oder den FSB, auf wieviel Grad würdet ihr die CPU laufen lassen(momentan bei 55) und wieviel SPannung braucht wohl dann die CPU bei höherer Auslastung? Lief bei XP 2600 mit 1,7. Habe Sie für den 2800 auf 1,725 erhöht und gelesen dass sie eigentlich mehr bräuchte. Möchte Sie natürlich so niedrieg wie möglich bzw nötig halten wg der Wärmeentwicklung.
Bin für alle Meinungen bzw Erfahrungen dankbar
Danke im Vorraus!!!
Gruß
TripleO
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hallo Wumpchild,
vielen Dank schon mal dafür... Ich kannte dieses Programm Prime? nicht. Werde mal bei Chip danach suchen.
Ja, zur CPU habe ich auch Werte von max. 65Grad usw. gehört.
Wie sieht es mit dem FSB aus? Ich habe auch gelesen dass man den Multiplikator der CPU nicht höher als 13,5 stellen und lieber über FSB weiter takten soll. Aber daran ist ja schließlich alles verbunden, PCI- und AGPbus, sprich die Grafikkarte, der Ram usw wird auch in Anspruch genommen.
Daher würde ich noch etwas takten bis er ca. die oben genannte Temperatur erreicht und stabil bleibt. ICh bin mir nur noch nicht schlüssig auf welche Artund Weise...
Ciao
TripleO