Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

formatieren unter XP

Rachel77 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich nutze das Betriebssystem XP und würde gerne meine Festplatte formatieren. mit der Xp-Installations CD hab ich es schon probiert, das funktioniert nicht! Also: wie kann ich die platte formatieren, und wie kann ich Partitionen einrichten??
Vielen Dank,

Rachel

formatieren unter XP bollerman
Broesel Rachel77 „formatieren unter XP“
Optionen

Hallo

Ups, bollermann kommt wohl aus der Werbebranche ?

KONKRET:

Während der Installation von XP kannst du festlegen wo und wie gross du die Systeminstallation haben willst ( und sogar ob Fat32 oder NTFS ).

Nach der Installation des BS kannst du den "übriggebliebenen" Platz in der Verwaltung einteillen ( Ist etwas kniffelig weil XP gerne Volumedrives anlegen will ;))

Da die meisten völlig "normal" installieren gibt es meist nur eine einzige Partition auf der Betriebssystemfestplatte.

Du kannst nur vorher angelegte Partitionen formatieren aber keine Partition einfach halb formatieren um eine neue Platte "herauszuschälen".*

Deswegen nutzen viele noch das altbekannte F-disk oder die von den Festplattenherstellern gelieferten Tools ( z.B.: Seagates Drive Wizard )um die Platte vor der Installation zu Partitionieren.

Nachträglich geht natürlich auch ( Siehe Tools wie Partition Magic ).

Grüsse

* Ich erklärs den Kindergartenkids immer soo:

Die Festplatte ist ein grosses Lagerhaus, wenn Windows kommt will es das ganze Lagerhaus haben um den Platz dort so wie es Ihm gefällt aufzuteilen.
Wenn aber Windows mal Krank ist oder einen Tag ins Blaue fährt ;) dann bleibt dass zu und du kommst nicht in dein Lagerhaus.
Daher tut man bevor man Windows ins Lagerhaus lässt Das Haus in einzelne Zimmer unterteilen. Windows kann das Lagerhaus mit den einzelnen Zimmern natürlich auch nutzen aber Windows mag das nicht weil es weniger übersichtlich ist und man mehr Schreibkram hat.
Wenn du meherer Zimmer im Lagerhaus hast und Windows mal nicht da ist oder will dann kannst du immer noch durch eine andere Tür reinkommen.

Das Formatieren ist wenn Windows Regale ins Lagerhaus stellt.
Da Windows sich nur eine beschränkte Anzahl von Schubladen pro Raum merken kann ist die Schubladenmenge beschränkt. Das heisst im grossen Lagerhaus stehen dann zwar die gleiche Menge Regale mit Schubladen wie in einem kleinen aber effektiv ist das nicht weil im grossen Lager die Schubladen einfach grösser sind. Bei einer grossen Lagerhalle kannst du zwar einen Teddy in die Schublade stecken aber wenn du nun deine Legobausteine einsortieren willst dann kannst du immer nur einen Baustein in die Schublade tun.
Windows ist es eigentlich egal wie gross die Schublade ist solange das Teil passt wirds hereingeworfen und die Schubladennummer kommt in die Kartei.

Und hier ist das Problem diese Kartei wird von Windows für jeden Raum angelegt.
Der Karteikasten steht immer wenn du die Tür aufmachst gleich rechts ;).

Nun denn, wenn Windows mal einen Blauen Tag macht, krank ist oder durch einen Stromschlag gestorben. Dann ist das Zimmer in dem Windows auch Zuhause ist abgesperrt und du kommst nicht so einfach an den dortigen Karteikasten. Aber an all die anderen Zimmer und denn dortigen Karteikästen.

Wenn du Windows nicht mehr fit bekommst ist es oft einfacher das windows in Rente zu schiken und ein neues für die Lagerverwaltung anzuscaffen. Das will am liebsten in das gleiche Zimmer wie das vorherige Windows. Wenn du drüberinstallierst dann kann es denn schon vorhandenen karteikasten übernehemen aber oft hat das vorherige Windows eein kleines Chaos hinterlassen ( So wies halt in euerem Kinderzimmer aussieht ) und weiss oft nicht wie was wo aufgeräumt gehört und aus genau welchen Legosteinen nun der Traktor bestand und aus welchen das Haus. manchmal gehen auch die Baupläne verschüttet aber alle Teile sind da. Deswegen wird das Windows immer Probleme haben. Daher machen viele einfach das Zimmer auf und schmeissen denn Karteikasten und denn ganzen Inhalt drin raus auf den Müll und installieren ein ganz frisches Windows.