hallo zusammen,
        
        ich mach mir z.z. gedanken über eine datenbank gestüzte website.
        
        ich möchte ein portal erstellen, wo sich verkäufer an interessenten
        wenden. der eingeloggte user soll seinen eigenen text selber einstellen können.
        
        da ich noch anfänger in sachen php progammieren und den entsprechenden datenbankabfragen wie selectionen join etc. bin, kam mir der gedanke - um zunächst die vorbereitungs und einarbeitungszeit
        nicht zu lang werden zu lassen - auf ein content management system
        wie typo3 auszuweichen.
        
        die eigentliche frage lautet nun: ist so ein cms nicht viel zu umfangreich um den "theoretisch" nicht so großen funktionsumfang
        darzustellen.
        
        einen lamp habe ich zwar aufgesetzt, nur soll ich die zu fuss methode
        oder die "von der stange" methode wählen um mir natürlich auch frustrationen etc. zu ersparen und damit die ganze sache vielleicht
        nicht den bach runter geht?
        
        gruß cieric
        
      
Homepage selbermachen 7.846 Themen, 35.563 Beiträge
          mit bis zu einem 1/2 jahr habe ich schon gerechnet, deshalb
          kam mir auch der gedanke an die abkürzung und etwas halb
          (für meine zwecke) fertiges zu nehmen.
          
          
          mir gehts eben darum dem user seinen eigenen aber doch etwas
          eingeschränkten redaktionellen bereich zu geben. wie eben nur
          soundsoviel zeichen pro eingabefeld.
          ohne bilderupload der dann bei mir liegen soll. während der
          "einfache" user über datenbankabfragen (suchbegriffe) seine
          ergebnisse geliefert bekommt.
          
          ne´n nee, hackergeschichten kann ich da gar nicht gebrauchen.
          
          vielen dank für die info´s, besonders der hinweiß auf das nuke-problem
          da ich damit auch schon geliebäugelt habe...
          
          gruß an euch
        
