Hola Leute!
Ich würde gerne die Thermal-Diode meines Atlon(Palomino XP1700+@1466)
auslesen.Habe dazu schon wie doof rumgegoogelt und nur konkrete Info zu Intel Prozzis gefunden.
Also möglich ist es,es sind zwei Pins des Prozzis dafür vorgesehen,und wenn das Board die Diode nicht ausliest,sind diese nicht verbunden.An diese legt man nun eine kalibrierte Meßspannung an,und mißt diese wiederum mit einem Spannungs-Meßmodul.Dieses muß natürlich auch noch auf bestimmte Temperaturpunkte eingestellt werden,sinnvollerweise 0°C(Eiswasser) und 100°C (kochendes Wasser).
Alles kein Problem für mich,nur die Bezugsgrössen fehlen mir,d.h. wie hoch darf die Spannung sein,mit der die Thermaldiode optimal funzt,und welcher Meßbereich ergibt sich daraus.
Vielleicht hat jemand mal die Werte(Volt)an einem Mainboard mit Auslesung der Diode gemessen?
Warum das ganze? Ich rüste gerade auf Wakü um,und möchte anhand der Temperatur (der "Richtigen"! des Dies`)herausfinden,ob es möglich ist,auch mit einem Radi ohne Lüfter zu fahren.Ich experimentiere gerade mit verschiedenen Wärmetauschern aus der Automobilbranche,und würde auch vor einem grossen Auto-Kühler nicht zuückschrecken.Dann wäre nämlich alles mal wieder schön leise...
Also brauche ich erstmal eine Möglichkeit,zuverlässig die Die-Temperatur auszulesen bzw. zu messen.Ein hochwertiges Temperaturmeßgerät habe ich zwar,die Sensoren sind jedoch nicht so ohne weiteres in die unmittelbare Nähe des Prozessor-Kerns zu bekommen-zu groß und metallisch leitend.
Freue mich schon auf Hinweise !
Gruß Kilian
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hallo Großadministrator !
Thank you very much,what you say is ...-very wertful to me !!!
Seid bedankt,ich druck es mir gleich aus und nehme es mit auf eine LKW-Fahrt heute,da kann ich schonmal schmökern.... Melde mich dann nochmal zu Wort,heut abend oder so.
Bis dahin, gehabt euch wohl !
Gruß Kilian