Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Windows Notfallreperaturfunktion Passwörter gelöscht?

b33zl3 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen,

Da mein Win2k ausgefallen war hab ich mich entschlossen einmal die Notfallreperaturkonsole der Win2k Cd auszuprobieren...

...hat alles wunderbar geklappt, Win läuft wieder ... nur hab ich keine Möglichkeit mich am Netzwerk anzumelden da die Rep.Konsole meine Windows Passwörter repariert hat ?!?! Ich kann mich weder als Admin noch als einer der User anmelden .. das Gastkonto ist auch deaktiviert worden.. =((

Gibt es eine Möglichkeit OHNE Neuinstallation wieder an Administratorrechte zu gelangen um die Passwörter zu ändern?

Die Benutzer sind nach wie vor vorhanden..

Einige Benutzer hatten nicht einmal ein Passwort .. so das die Anmeldung auch ohne Eingabe möglich war ... auch das Funktioniert leider nicht mehr =(( .. ein Passwort wird benötigt =( ..

Falls es keine Möglichkeit gibt ....

Ich habe von einer anderen HD noch Zugriff auf die betroffene Platte.
Gibt es eine Möglichkeit die Outlook Adressendatenbank der verschiedenen Nutzer zu retten bevor ich alles neu installiere?

Gibt es bei Win2K die Möglichkeit das Os überzuinstallieren .. also Os neu installieren und Dateien etc bleiben erhalten? Wen ja kann ich so ein neues Admin PW bestimmen ? ..

hoffe jemand hilft =(((


thnx

Herman Munster b33zl3 „Windows Notfallreperaturfunktion Passwörter gelöscht?“
Optionen

CAPSLock aktiv? Stecker richtig drin? Probier es mal mit einer anderen Tastatur.

Eigentlich sollte sowas nicht passieren. Die Selbstreparatur hat die Passwortdatei unangetastet zu lassen. Hast Du ein Admin-Passwort mit nur Kleinbuchstaben oder gemixt angegeben? Sonderzeichen (Umlaute, ß)?

Es gibt von http://home.eunet.no/~pnordahl/ eine Diskete zu laden, mit der man ein Passwort ändern kann. Allerdings kann es bei Verwendung am NTFS-Dateisystem zu Problemen kommen, insbes., wenn die Schlüsseldatei SAM mit NT´s SYSKEY verschlüsselt worden ist - aber genau DAFÜR sind ja auch div. Sicherheitskriterien im NTFS-Dateisystem vorgesehen.

Besser wäre ein Programm wie O&O Bluecon, das allerdings bereits installiert sein muß, um arbeiten zu können. Abzuraten ist allerdings von der 5er XXL-Version! Die schaltet nämlich unmotiviert die "Eingabehilfe" ein, d.h. die Tastatur spielt verrückt (ohne Shift gar keine Buchstaben, mit Shift auch nur kleine, keine Tastenwiederholung etc etc etc pp). Für 400 € !!! die Apokalypse! die 4er Versionen funktionieren besser. Aber ausgiebig testen! Bei mir fuktionieren auch bei der 4er Testversion viele Tasten nicht (der Backslash z.Bleistift, ALT-092 auf der 10er-Tastatur geht auch nicht).