Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Netgear FA311 FAST ETHERNET Karte in alten 486er

Andi33 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

also ich möchte eine fa311 pci karte in einen alten 486er einbauen weil ich den als server verwenden will..(lauft win 95), aber wenn cih die karte einbau..wird sie gleich beim hochfahren als PCI ETHERNET.... erkannt..und ich muss dann den Treiber installieren...is ja noch alles schön und gut..doch nach der installation hab ich ein rufzeichen vor der Karte im Geräte Manager ..und es steht dort sie wurde deaktiviert (code 29 ...wems was sagt..) kann es vielleicht sein das so ein alter nur isa karten nimmt..hat pci und isa den gleichen steckplatz? aber warum wird es dann als pci erkannt..*hmm* also ich bin für jede hilfe dankbar

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Andi33 „Netgear FA311 FAST ETHERNET Karte in alten 486er“
Optionen

Eine PCI-Karte bekommst Du nur mit einem 5 Kg-Hammer in einen ISA-Steckplatz.
Ich hatte vor einiger Zeit einen ähnlichen Effekt (FA312 ist wohl im Prinzip das Gleiche wie 311 nur mit Bootrom und WOL-Stecker). Mit einer Linux Testinstallation wurde die Karte zwar "erkannt", aber irgendwie die Hardware deaktiviert. Das setzte sich dann auch plötzlich unter Windows fort - gleicher Effekt wie bei Dir. Ich habe es dann nur unter echtem Dos hinbekommen (Startdiskette - Nicht das Dos Eingabefenster aus Windows heraus!!). Zur Netzwerkkarte gehört auch eine Diskette mit Dos-Diagnoseprogrammen. Da gibt es dann ein Programm DIAG.exe. Ich habe die ganzen Selbsttest laufen lassen und bei einem der Tests berappelte sich dann die Karte und es funktionierte wieder alles normal. Das Verhalten war reproduzierbar. Welcher Teiltest es jetzt aber war, kann ich nicht mehr sagen, ist schon eine Weile her. Solche Verhalten habe ich bis jetzt noch bei keiner Realtek Karte gehabt. (Hat mich ca. 1 Tag gekostet da drauf zu kommen)

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen