Stellt Euch bitte folgende Situation vor:
Netzwerk „A“:
Besteht aus einem Windows NT Server als PDC (primärer Domänenkontroller). Daran angeschlossen sind über einen Hub 4 Workstations, die mit TCP/IP zusammen reden.
Netzwerk „B“:
Besteht aus 3 Workstations als Arbeitsgruppe, angeschlossen an einen Hub, die mit TCP/IP zusammen reden.
Die IP Adressen beider Netzwerke sind so ausgelegt, dass Netzwerk „A“ mit Netzwerk „B“ miteinander reden können, sofern beide Hub’s mit einem gekreuzten RJ 45 Kabel verbunden werden.
Leider aber sind die beiden Netzwerke ca. 800 Meter auseinander. Es besteht jedoch Sichtverbindung.
Nun muss es doch eine Art wireless LAN geben was man einfach mit einem RJ 45 Stecker mit dem Hub verbindet, und das auf beiden Seiten. Jeweils eine Dachantenne dran und fertig. Eine Datenrate von 10 Megabit/Sekunde würde schon völlig ausreichen.
Mit einer Bauanleitung wäre ich schon zufrieden. Da ich selbst über ein Messlabor mit Oszilloskop und so verfüge, bereitet mir dies keine besonderen Schwierigkeiten. Vielleicht kann man so was mit einem alten Handysender bewerkstelligen ;-)) Wie auch immer.... Es muss was sein, was im Vollduplexbetrieb (senden und empfangen gleichzeitig) funktioniert.
Auf die eventuelle Frage hin „DAS IST ABER ILLEGAL.....“ antworte ich: „DAS IST MIR SCH.... EGAL“!
Im Internet habe ich so was schon gesehen. Allerdings für 850 Euro pro Einheit und ohne Antenne. Das ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Auch konnte ich in Bezug auf einer bestehenden wireless PCI Netzwerkkarte Bauanleitungen für Senderverstärker und Antennen finden. Diese Lösung ist jedoch für meinen Fall eher unpraktikabel.
Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen.