Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Asus P2B mit Adapter ASUS S370-D Rev.1.00

greenhorn5 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

grüsse die gemeinde!

auf der asus seite steht dass dieser adapter nur mit PPGA pozessoren benutzt werden kann - ich check das leider nicht - denn auf der intelseite findet man nur PPGA FC-PGA 1/2 oder nur FC PGA

Frage: kann man einen PPGA FC-PGA1 oder PPGA FC-PGA2 über diesen
adapter auf diesem board benutzen?

herzlichen dank

heinz

mr_drehmoment greenhorn5 „Asus P2B mit Adapter ASUS S370-D Rev.1.00“
Optionen

Genau weiss ich das auch nicht - aber ich versuch´s Dir mal so zu erklären, wie ich das verstanden habe.

Also, PPGA Prozessoren haben eine andere Pin-Belegung und Spannungen als FCPGA Prozessoren - obohl alles Sockel 370 ist - genauso ist das auch wieder von FCPGA auf FCPGA2.

Z.B. die ersten Sockel370 Celerons waren PPGA z.B. der 336 - ich glaube das ging bis zum 566er Celi - bin zu faul das jetzt nachzuschlagen.

Spater kamen die Coppermine Prozessoren - die hatten dann den Sockel 370FCPGA (celeron und P3).

Der Adapter, den du jetzt hast ist etwas älter und geeignet um PPGA-Prozessoren auf einem Slot1 Mainboard laufen zu lassen - ist aber nicht kompatibel zu FCPGA-Prozessoren. Spätere Slot1 Adapter sind für PPGA und FCPGA Prozessoren geeignet.

Jetzt zu Deiner Frage:
Du kannst auf Deinem Board einen (PPGA interessier sowieso nicht mehr)Slot1-FCPGA Adapter benutzen um einen Coppermine Prozessor auf dem Board zu betreiben. Ich hab ein P2B-B so mit einem P3 900 aufgerüstet. Du benötigst allerdings einen Slot1-FCPGA Adapter an dem Du die Spannung einstellen kannst - da gib es welche von Asus, Abit, MSI, Aopen ...
Wenn Du den Rechner so aufrüsten willst, dann musst Du zuerst das neueste Bios aufspielen und dann kannst Du den Prozessor mitsamt Adapter einbauen - am Adapter musst Du aber warscheinlich die Spannung von 1,8V einstellen, denn das P2B kann normalerweise nicht die vom Prozessor geforderten 1,7V bereitstellen - und die leicht erhöhte Spannung von 1,8V machen dem Coppermine nix aus.

Dann musst Du mal bei Powerleap nachschauen - ob Dein Board in der Kompatibilitätsliste steht - wenn das der Fall ist, dann kannst Du mit einem Schweineteuren Powerleap-Adaper, unter voraussetzung des neuesten Bios einen Tulatin Prozessor auf dem Board laufen lassen.
Du benötigst aber unbedingt einen Powerleap-Adapter, denn der ist in der Lage die Spannungen für den Prozessor runter zu Regeln.

Frag auch Bavarius - der ist auf diesem Gebiet DER Fachmann hier.

Danke für die Infos! greenhorn5