wenn du nen notebook hast, kannst du das ding mit in die uni nehmen, und mit wlanscan(leider nur für linux) das netz suchen. dann scannst du bei dem(den) gefundenen Rechnern die services ab(evtl. geht das mit nem portscanner, ich kann dir aber auch auf anfrage ein tool mailen, das ich zu einem ähnlichen zweck mal gecodet habe.) du schaust also, was für services drauf sind(du kannst auch mal erst die standard-ports(ich meine so 21,25,80,110,79 usw) probieren. nun schaust du ob du da ne grosse datei findest, und saugst sie. nun entfernst du dich zu dem standpunkt, bis wohin du das ding haben willst. ps: du kannst mit wlanscan auch die entfernung zum remotePC/SERVER bestimmen, und damit auch den standort.
voraussetzungen: du brauchst TCP/IP, was eigentlich dabei sein sollte.
email: Synthetic_codes@yahoo.de