Anwendungs-Software und Apps 14.498 Themen, 73.684 Beiträge

Partition Magic 8.0 Rescue Disks

Sunny_Mike / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Man kann ja mit PM bei Installation der Software 2 Notfalldisketten (die erste bootfähig) erstellen. Soweit kein Thema. Was aber, wenn ich z.B. ein Laptop habe ohne Floppy-Laufwerk ? Habe mit Nero eine bootfähige CD erstellt und die zwei Notfalldisketten drauf gebrannt. Funzt aber nicht, da er nach dem booten irgendeine Datei neu erstellen will, was bei einer CD ROM logischerweise nicht geht. Bin zu lange aus DOS Zeiten raus und weiß nicht mehr wie man eine RAMDISK unter DOS erstellt, aber das könnte ne Lösung sein, oder hat jemand das Problem bereits anderweitig gelöst ? Gruß Sunny_Mike

bei Antwort benachrichtigen
rill Sunny_Mike „Partition Magic 8.0 Rescue Disks“
Optionen

Wenn es Dir um das reine PartitionMagic (DOS-Version) geht ... folgende Dateien brauchst Du nur:

PQMAGIC.EXE
PQMAGIC.OVL
PQPB.RTC
PMHELP.DAT
(optional).

Alle Dateien passen auch bequem auf eine Win 9x/ME Bootdisk (Win XP erstellt ebenfalls eine ME-Bootdisk).

Weiterhin ist ein Maustreiber zu empfehlen, reine Tastaturbedienung ist aber auch möglich. Es kann beinahe jeder beliebige Maustreiber verwendet werden, sofern er nur mouse.com heißt. Durch Umbenennen können auch andere Maus-Treiber verwendet werden. Der Original-(MS)-Maustreiber legt immer eine mouse.ini an und will damit auf den Datenträger (Diskette oder CD-ROM/CD-RW) zurückschreiben. Ich habe mehrere alte Maustreiber ab 1985 ohne Probleme getestet (kein Treiber wollte eine INI-Datei zurückschreiben!).

Folgende DOS-Bootdateien sind erforderlich:
MSDOS.SYS (versteckt)
IO.SYS (versteckt)
COMMAND.COM

config.sys (ohne Inhalt)
autoexec.bat
....(Inhalt:
....@echo off
....a:\keyb.com gr,437,a:\keyboard.sys
....a:\pqmagic.exe)

KEYB.COM
KEYBOARD.SYS

Mit diesen Dateien sollte sich auch eine bootfähige CD-ROM/CD-RW funktionieren. Eine schreibgeschützte Diskette mit den o. g. Dateien funktioniert tadellos.


rill

bei Antwort benachrichtigen