Hallo,
im Unterkapitel "404: Error-Document geschickt nutzen" beschreibt Thomas Wölfer detailliert und sehr verständlich, wie man ein Skript anstößt, das eine nicht vorhandene HTML-Seite erzeugt.
Ich habe das Beispiel-Skript auf Seite 45 genommen und in die Datei ./errors/404.html abgespeichert. Danach habe ich 404.html in die .htaccess-Datei eingetragen:
ErrorDocument 404 http://localhost/Apache_Alias/errors/404.html
AddType application/x-httpd-php .html
Options -Indexes
DirectoryIndex start.html
Der Apache_Alias aus der httpd.conf:
Alias /Apache_Alias/ "C:/Programme/Apache Group/Apache/htdocs/docs/"
Die Start.html macht einen redirect auf /index/index.html. Wenn ich nun die index.html aus dem Verzeichnis entferne, wird korrekt die 404.html aufgerufen und abgearbeitet, aber:
$pathParts = explode("/",$REQUEST_URI);
enthält nicht wie erwartet den Aufruf der fehlenden index.html, sondern nur den eigenen 404.html.
Hat jemand das Beispiel durchgearbeitet und könnte mir einen Tipp
geben? Was mache ich falsch?
JS.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)