Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

bei 36°C CPU-Temp. friert Rechner ein

Peter Kirstein / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen, ich habe folgendes Problem: Mein Rechner freiert ein, wenn die CPU-Temp auf ca. 36°C steigt/fällt. MB: ESC K7VZA Rev.3.0 Bios Ver 3.6a CPU: AMD C Athlon 1,4Ghz Grafik: ELSA Gladiac MX 32MB Ist im Bios ACPI deactiviert und steht bei "PM Control by APM" No, dann läuft das System mit einer Leerlauftemp. von ca. 23-25°C stabil. Steigt sie dann aber bei Last mal auf über 36°C, bleib der Rechner hängen und läßt sich nur noch mit Reset wiederbeleben. Ist im Bios ACPI eingescahltet und steht "PM Control by APM" auf Yes, muß ich immer warten, bis im Bois die CPU Temp.-Anzeige auf über 36°C gestiegen ist. Dann läuft der Rechner stabil. (Bei ca. 42°C leerlauf - 52°C last) Aber wie geschrieben, nur wenn ich im Bios warte, bis die Temp. auf über 36°C angstiegen ist. *so´n hals hab* Bekommt der Rechner dann bei geöffnetem Gehäuse mehr kühle Luft, fällt die CPU-Temp. wieder auf 36°C und der Rechner friert wieder ein. Ich benutze übrigens WinME. Kennt jemand das Problem, oder besser noch eine Lösung?

bei Antwort benachrichtigen
Thorsten R. Peter Kirstein „bei 36°C CPU-Temp. friert Rechner ein“
Optionen

Das mit 139/140 ist ärgerlich. Dem Vorwurf kann ich nur zustimmen. Hat lang gedauert, bis ich festellen konnte, daß AMD XP bei mir auch nicht möglich ist.

Kann es sinn machen, wenn man das BIOS auf eine ältere Version zurück-flasht?
Es wurde bei mir die Version 3.6a vom 18.03.2002 aufgespielt.

bei Antwort benachrichtigen