Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Gleiche Schriftart, 2 Computer, 2 unterschiedliche Ergebnisse (

wotz / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich stehe vor einem absoluten Rätsel: Ich habe eine Schriftart erhalten die ich auf meinem Computer installiert habe. Dabei handelt es sich um einen TrueTypeFont. Als ich nun mein Word 2000 geöffnet habe die Überraschung: Die Schriftart heißt anders als auf dem ursprünglichen Computer (anstatt Hebraica jetzt HebraicaII), hat in der Windows Zeichentabelle viel mehr Schriftzeichen angezeigt und dann noch der absolute Hammer: Beide Schriften sehen auch anders aus. Kann mir irgend jemand sagen was da los ist?? Beide Computer arbeiten mit Win 98, beide Computer mit Word 2000, allerdings evtl. auf unterschiedlicher Aktualisierungsstufe. Wäre für einen Tipp dankbar Gruß Daniel

Tilo Nachdenklich wotz „Gleiche Schriftart, 2 Computer, 2 unterschiedliche Ergebnisse (“
Optionen

Die Schriftarten hängen vom installierten Druckertreiber ab. Dann hängt es auch vom Druckertreiber ab, durch welche vorhandenen Schriften "fremde" Schriften ersetzt werden.

Was vielleicht auch manchmal helfen kann, ist die Option im Druckertreiber: Sende True Type als Bitmap. Und: Ersetze True Type durch Druckerschrift sollte kein Häkchen bekommen.

Womöglich hat man etwas bessere Karten, wenn man Postscript Standarttreiber unter Linux verwendet und sich auf sehr gängige Schriften wie Arial = Helvetica (als ähnliche Schrift unter Postscript) beschränkt. "What you see ist what you get" gilt nur sehr eingeschränkt.

Möglicher Weise umgehst Du solche Wehwehchen am besten mit der Textverarbeitung LyX unter Linux und wie gesagt einem Postscript-Drucker.

Das waren "gut gemeinte Ratschläge" für die Zukunft. Den aktuellen Text kannst Du eigentlich nur auf eine gänge Schriftart umformatieren. Um ihn auf dem anderen Computer korrekt anzuzeigen müsstest Du den entsprechenden Druckertreiber auf diesem zweiten Computer installieren, das soll auch ohne die entsprechende Hardware gehen. Zum Anzeigen sollte das reichen, zum Ausdrucken natürlich nicht.