Hi,
folgendes VBScript gibt Dir die angemeldeten User aus:
Option Explicit
Private Function EntferneNullChar(ByVal ZeichenKette)
' Ist ein Nullchar enthalten?
If (InStr(1, ZeichenKette, Chr(0)) > 0) Then
' Ja, also den Text davor zurückgeben
ZeichenKette = Left(ZeichenKette, InStr(1, ZeichenKette, Chr(0)) - 1)
End If
' Rückgabe setzen
EntferneNullChar = ZeichenKette
End Function
' Konstanten
Const adStateOpen = 1
Const adUseClient = 3
Const adSchemaProviderSpecific = -1
' Speicher reservieren
Dim dbConnect 'As ADODB.Connection
Dim rsAbfrage 'As ADODB.Recordset
Dim strLogin 'As String
Dim strComputer 'As String
Dim strAusgabe 'As String
Dim rsCount 'As Long
Dim strDatenbankOrt 'As String
Dim strSchema 'As String
' Datenbank festlegen
strDatenbankOrt = "C:\My Files\App-Launch\applaunch.mdb"
' Abzufragendes Schema festlegen
strSchema = "{947bb102-5d43-11d1-bdbf-00c04fb92675}"
' Verbindung zum Datenbank-Objekt aufbauen
Set dbConnect = CreateObject("ADODB.Connection")
' Datenbank öffnen
dbConnect.Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0"
dbConnect.Properties("Data Source") = strDatenbankOrt
dbConnect.CursorLocation = adUseClient
dbConnect.Open
' Schema öffnen
Set rsAbfrage = dbConnect.OpenSchema(adSchemaProviderSpecific, , strSchema)
' Ist die Abfrage geöffnet worden?
If (rsAbfrage.State = adStateOpen) Then
' Ja, Alle Datensätze durchlaufen
Do While Not rsAbfrage.EOF
' Den UserNamen kopieren
strLogin = EntferneNullChar(rsAbfrage.Fields("Login_Name").Value)
' Den ComputerNamen kopieren
strComputer = EntferneNullChar(rsAbfrage.Fields("Computer_Name").Value)
' Ausgabe erstellen
strAusgabe = "Benutzer " & strLogin & " vom Computer " & strComputer
' Ausgabe in die Liste einfügen
MsgBox strAusgabe
' Nächster Datensatz
rsAbfrage.MoveNext
Loop
' Abfrage schließen
rsAbfrage.Close
Else
' Nein, es liegt ein Fehler vor
MsgBox "Fehler bei der Abfrage"
End If
' Abfrage entfernen
Set rsAbfrage = Nothing
' Verbindung trennen
dbConnect.Close
' Verbindung schließen
Set dbConnect = Nothing
Es wird mindestens ein User gefunden (das bist Du).
Das Script ist in der MSDOS-Eingabeaufforderung getestet. Wie man die Ausgaben in die DOS-Box schreibt, weiß ich nicht, deswegen kommen MessageBoxen.