Festplatte/Festplattenrecorder ... nach meinem Verständnis das Gleiche.
Es gibt Receiver, die sind HD-vorbereitet, d. h. man kann selbst eine IDE-Festplatte einbauen und es gibt Receiver, da ist die HD bereits eingebaut.
Ein Programm anschauen und ein anderes aufnehmen ... dies wäre nur mit sehr viel Aufwand möglich. Nach meiner Überlegung brauche ich dafür ein Spezial-LNB, das noch vor der Polarisationsebenenwahl das SAT-Signal aufsplittet und in einen 2. kompletten Empfangsstrang einspeist. Oder ich müßte einen 2. Spiegel verwenden ... oder ich könnte immer nur von einem Satelliten aufnehmen und mit einem 2. (schielenden) LNB sehen. Je nach Programm/Kanal muß ja auch die Empfangsebene (horizontal/vertikal, high/low) neu gewählt werden!
Es gibt aber Time Shifting:
[zitat]
Es funktioniert ganz einfach. Wird man beim TV-Genuß gestört, zeichnet der Receiver ab der Unterbrechung das Programm auf. Nach Beendigung der Störung kann der Zuschauer genau ab der Unterbrechung weitersehen.
Das Ende der Sendung verschiebt sich um die Dauer der Störung nach hinten.
[/zitat]
[zitat]
Time-Shift-Funktion: ist d e r grosse Vorteil eines Festplattenreceivers: Time-Shift erlaubt die gleichzeitige Aufnahme und zeitversetzte Wiedergabe einer Fernsehsendung. Ein praktisches Beispiel: Sie bekommen Freitag Abend Gäste, können deshalb die Harald Schmidt Show nicht sehen und nehmen sie deshalb auf. Ihre Gäste gehen früher als erwartet, die Sendung läuft erst seit einer Viertelstunde. Dank Time-Shift-Funktion können Sie die Sendung von Anfang an anschauen, während der Rest der Sendung weiter aufgenommen wird.
[/zitat]
rill