Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Brenngeschwindigkeit = Qualiätseinfluss - gilt das noch heute?

johnT / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,


nachdem es jetzt immer schnellere Brenner und Brennfutter gibt, wäre es hilfreich für mich, wenn jemand Erfahrung hat, ob sich die Brenngeschwindigkeit immer noch auf die Qualität des gebrannten "Rohlings" auswirkt. So sind mir noch Zeiten bekannt, wo bei Sicherungskopien wg. des Kopierschutzes 1 oder 2 -fache Geschwindigkeit mit CloneCD bevorzugt wurde. Auch empfahl sich im Ergebnis wohl bei Audio CD's höchsten mit 2facher Geschwindigkeit zu brennen um Aussetzer bzw. das Klirren bei hohen Tönen zu vermeiden. Bei VCD/SVCD wird häufig auf eine 4 fache Geschwindigkeit verwiesen, um Probleme mit dem Standalone DVD-Player und außerdem Ton-, Artefakte-, Pixelsprobleme usw.. zu vermeiden.


Also kann mir jemand sagen, ob ich jetzt jetzt einfach mit vollem Tempo bei WinXP losbrützeln kann, Feinheiten zu beachten sind oder gilt leider wieder der fürchterliche Satz gilt - es kommt darauf an ?

Teeto johnT „Brenngeschwindigkeit = Qualiätseinfluss - gilt das noch heute?“
Optionen

Audio CDs und BurnProof ist so eine Sache, weil der Brenner eben doch nicht 10000% wieder an der exakten Position weitermacht. Ich denke aber den Einsatz BurnProof und Konsorten sollte man im Normalfall sowieso vermeiden (nicht deaktivieren, aber nicht so schnell brennen, dass es eingreift).
Wenn du etwa mit 32x brennst geht es immernoch extrem fix und du bist deutlich unter dem Maximum. So mach' ich es meist und die 10 Sekunden die's länger dauert kratzen mich nicht wirklich.