Nach einiger Überlegung bin ich zum Schluß gekommen, daß Erd-/Brummschleifen und damit Brummstörungen auch bei Verbindung von 2 Geräten über digitales Koaxialkabel (S/PDIF) entstehen können! Man muß die Gesamtverkabelung einer Anlage betrachten!
Brumm entseht durch Ausgleichsströmme über Masseleitungen bei miteinander verbundenen Geräten (und auch innerhalb eines Gerätes bei ungünstiger Masseführung - Stichwort Massesternpunkt).
Konkretes Beispiel: Antenne -> digitales Koaxialkabel (S/PDIF) -> PC -> weitere angeschlossene Geräte "Drittgeräte" (HiFi-Anlage, TV-Gerät, Aktiv-Lautsprecher ...). Wenn sich in der Antennenanlage irgendwelche Netzteile mit Schutzleiteranschluß bzw. sonstige (weit entfernte!!) Erdungspunkte befinden, kann es zu Ausgleichsströmen über alle galvanischen Vebindungen einschließlich digitales S/PDIF-Kabel kommen. Die Brummspannung entsteht nicht auf der Strecke Receiver -> PC, kann jedoch über die Masseleitung des Kabel vom PC zu einem Drittgerät induziert werden! Schuld ist dann die galvanische Verbindung Receiver -> PC (Masse/Abschirmung S/PDIK-Kabel!). Ein optisches Kabel wäre eine 100%ige galvanische Trennung und würde keinen Brumm verursachen.
Auch wenn diverse Geräte keinen Schutzleiteranschluß haben, kann es trotzdem durch kapazitive Effekte bzw. Entstörkondensatoren zu parasitären Ausgleichsströmem kommen.
@Smarti X:
Hast Du weitere Geräte mit dem PC verbunden?
rill