Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Wie heiss darf ein Celeron 800 werden?

janerik / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe einen Celeron 800 mit einem Slot1-Adapter auf einem ASUS P3B-F. Da das Board die Temperaturdiode des Prozessors ausliest,und diese ja sehr genau die Temperatur anzeigt,würde ich gerne wissen,wie heiss er werden darf:(ich verwende MBM5)

Wenn ich nur Windows-Sachen (Texte schreiben etc.) mache,dann wird er nur etwa 30 Grad warm (nach etwa 1 Stunde). Wenn ich dann etwas CPU-lastiges mache (20 Minuten BurnInTest von Sandra2002,CPU Aritmetic und Multimedia) wird hinterher im MBM als Extremwert 47°C und als Durchschnitt 39°C angezeigt. Wenn ich dann etwa 3Min. warte (ohne etwas zu machen),liegt die Temp. wieder bei 25-28°C.

Wenn ich dann ein 3D-Spiel starte (RedFaction) liegt die Temp.
(nach etwa 45 Min.) in der Extremwertelog auf max. 57°C und durchschnittlich bei 48°C. Nach etwa 5-10 Min. fällt die Temp. wieder auf etwa 25-33 °C.

Deuten all diese Werte daraufhin,dass der Kühler irgendwie falsch montiert wurde (war sehr schwer)?
Und wie warm darf der Prozessor maximal werden (die 57°C max. kamen mir schon etwas bedenklich vor)?

P.S. Die Temperatur,die der Sensor für die Gehäusetemperatur anzeigt,liegt immer bei 23°C (Zimmertemperatur).



Rolo02 janerik „Wie heiss darf ein Celeron 800 werden?“
Optionen

Ich würde mir erst ab 60°C Sorgen machen, alles darunter ist im grünen Bereich. Wenn du die Temperatur drücken willst, empfehle ich einen Vollkupferkühler und Arctic Silver Wärmeleitpaste.
Ich glaube mal gelesen zu haben, die maximale Temperatur, die ein Intel-Prozzie noch verträgt, liegt zwischen 70 - 80°C.
In meinem Zweitrechner werkelt ein Celeron700@790 Mhz, der wird im 2D-Betrieb so um die 52°C warm.