Hallo! Hatte früher mal 'nen Pentium mit 120 MHz- der hatte noch so'ne lustige Anzeige in der Gehäusefront, welche mir die Frequenz der CPU angezeigt hat. Gibt es so etwas heute eigentlich auch noch, vielleicht als Bausatz? Wenn ja, wo???
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge
Das war keine "echte" Frequenzangabe oder gar "Frequenzmessung"! Der angezeigte Wert wurde einfach mittels einer größeren Anzahl von Jumpern auf der Rückseite dieser Anzeigemodule eingestellt (sogar umschaltbar Turbo-/Nicht-Turbomodus).
Du kannst bei 4 oder 5 Stück 7-Segment-LED-Anzeigen durch Ansteuerung der richtigen Segmente (5V über Vorwiderstände) die entsprechende Zahl (Prozessorfrequenz) leuchten lassen. Es gibt auch vier- oder mehrstellige Anzeigen als Komplettmodul - diese sind aber immer als Multiplex-Module ausgeführt, d. h. die Segmente (bzw. Punkte bei Dotmodulen) aller Stellen sind parallelgeschaltet und nur die gemeinsame Anode/Kathode ist herausgeführt. Die Ansteuerung ist dann erheblich komplizierter.
Mir sind keine "CPU-Frequenzmesser" bekannt ... weil auch kein Motherboard auf der Welt ein entsprechendes Signal nach außen führt (wäre technisch auch sehr schwierig und eine ünnötige Fehlerquelle).
Fazit: Vergiß das Projekt - auf einer LAN-Party würdest Du Dich mit so etwas eher lächerlich machen ...
rill